Vom 24. bis 26. Juni bietet das Walderlebnis Ehrhorn in den Wäldern des Niedersächsischen Forstamtes Sellhorn das dreitägige Ferienprogramm „Waldentdecker“ für Kinder an: „Schulkinder können spielerisch die Zusammenhänge im Ökosystem Wald erforschen und kennenlernen. Neben der Wissensvermittlung stehen Spaß und Bewegung in der Natur im Mittelpunkt“, so die Ankündigung des Forstamtes Sellhorn der Niedersächsische Landesforsten.
Die Kinder haben Gelegenheit, sich abseits von „Weg und Steg“ im Wald zu bewegen: „Dies stärkt das Körpergefühl und fördert die Kondition sowie das allgemeine Wohlbefinden. Ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger werden die Kinder angeregt, über verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit nachzudenken. Soziale Kompetenz ist gefordert, wenn es gilt eine Waldhütte zu bauen oder ein Teamspiel zu gewinnen. Auf einer Entdeckertour mit Spurensuche werden Tiere und Pflanzen des Waldes erkundet und die vielfältigen Vernetzungen in diesem komplexen System verdeutlicht“, so die Mitteilung.
Mitmachaktionen wie Schnitzen, Tonarbeiten und Basteln von Mobiles geben den Kindern die Möglichkeit, etwas Selbstgemachtes mit nach Hause zu nehmen und ihren Eltern oder Großeltern zu zeigen. Damit soll das Selbstwertgefühl positiv beeinflusst werden. Die dreitägige Veranstaltung dauert täglich von 9 bis 13 Uhr und ist für Schulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren geeignet (maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen). „Dank der Förderung der BINGO-Umweltstiftung Niedersachsen kann das Programm in den Sommerferien kostenfrei angeboten werden“, so die Mitteilung der Niedersächsischen Landesforsten.
Anmeldung und nähere Informationen im Walderlebnis Ehrhorn laufen per E-Mail an wpz.lueneburger-heide@nlf.niedersachsen.de