Im Steinbecker Druhwald, unweit vom Evendorfer Horn, der Schwindebecker Heide und der Schwindequelle, etwas abseits der Kreisstraße 44, gibt es eine Besonderheit: dort treffen die drei Landkreise Harburg, Lüneburg und Heidekreis zusammen. Die Bürger aus den angrenzenden Ortschaften wohnen zwar dicht beisammen, doch ihre Situation an den Kreisgrenzen kann wegen der unterschiedlichen Landkreis-Zugehörigkeit einfach beschrieben werden: „So nah und doch so fern.“ Denn die Bürger aus Evendorf und Egestorf schauen in Richtung Winsen, die aus Schwindebeck und Soderstorf in Richtung Lüneburg und die aus Steinbeck, Grevenhof, Hörpel, Hützel und Bispingen in Richtung Soltau.
Um das Miteinander und die Verständigung zwischen den Dörfern in diesen „Grenzorten“ zu fördern, stellten 2013 Harry Fast und Hermann Marquardt aus Steinbeck den „Dreiländer-Eckstein“ genau dort auf, wo die drei Landkreise zusammentreffen. Der große Findling trägt eine Plakette mit den Wappen der drei Landkreise Harburg, Lüneburg und Heidekreis. Diese Plakette wurde seinerzeit von der Bispingen-Touristik gestiftet. Ein erstes gemeinsames Fest am „Dreiländer-Eckstein“ gab es bereits im April 2016. Lutz Marquardt, Ratsmitglied aus der Gemeinde Egestorf, Roland Waltereit, Bürgermeister aus Soderstorf und Wolfgang Meyer, Ortsvorsteher aus Steinbeck, hatten es seinerzeit organisiert. Im Jahr 2018 organisierte dann Soderstorf die „Dreiländer-Eckstein-Feier“. Sie sollte turnusmäßig alle zwei Jahre stattfinden. Wegen Corona musste die Feier im Jahr 2020 ausfallen, erst im Jahr 2023 folgte ein nächstes Treffen, organisiert von Evendorfern und Egestorfern.
Jüngst hatte der Förderverein für die Dorfgemeinschaft Steinbeck wieder zur Feier am Stein eingeladen. Rund 120 Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Orten kamen mit der Kutsche, dem Fahrrad oder zu Fuß, um sich besser kennenzulernen und auszutauschen. Bei bestem Wetter, Bratwurst und kühlen Getränken klönten die Gäste, knüpften neue Kontakte geknüpft und frischten alte wieder auf. Andreas und Peter Inselmann stimmten zur Überraschung der Gäste einige Lieder an, die die Gäste mitsangen und so für eine besondere Stimmung sorgten. Zudem gab die Deutsche Erntekönigin Gina I. Autogramme und berichtete von ihren Auftritten.
Im Jahr 2027 wird die Gemeinde Soderstorf die Feierlichkeiten am „Dreiländer-Eckstein“ ausrichten, wie deren Bürgermeister Roland Waltereit bereits mitteilte.