Wertvolle Amtshilfe im Kampf gegen die Flammen: Während vom 26. Juli an drei Transporthubschrauber Typ NH90 vom Transporthubschrauberregiment 10 in Faßberg bei der Waldbrandbekämpfung in Brandenburg unterstützten, waren außerdem zwei NH90 vom Transporthubschrauberregiment 30 in Niederstetten sowie ein NH90 des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums Bückeburg im Kampf gegen die Flammen, die in der Sächsischen Schweiz wüten, im Einsatz.
Die Hubschrauber sind mit sogenannten „Bambi Buckets“ ausgerüstet, die den Abwurf großer Wassermengen aus der Luft ermöglichen. „Diese Löschwasser-Außenlastbehälter haben ein Fassungsvermögen von 2.000 Liter“, so eine Sprecherin der Heeresflieger.
Die erneut aufgeflammten Brände in der Sächsischen Schweiz erforderten auch weiterhin den Einsatz der Hubschrauber aus Niederstetten und Bückeburg. Zusätzlich wurde ein Rettungshubschrauber mit Wärmebildgerät einsetzt. Dieser „Heli“ vom Typ H145 LUH SAR stammt aus Niederstetten.
Aufgrund erster Erfolge der Waldbrandbekämpfung in Brandenburg wurden die Faßberger Besatzungen zunächst nicht mehr eingesetzt. Sie sind jedoch am Heimatstandort weiterhin in Bereitschaft, um bei möglichen Amtshilfeersuchen erneut helfen zu können.