ICE bleibt in Fintel stehen – pingeliger Polizist und Landstreicher vor Ort | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Theatergruppe „de Finteler“ präsentiert plattdeutsche Komödie „Dat Bahn-Chaos“

ICE bleibt in Fintel stehen – pingeliger Polizist und Landstreicher vor Ort

Was passiert, wenn ein ICE in einem kleinen Dorf stehen bleibt und es kein Taxi und keinen Handy-Empfang gibt? Um diese Situation geht es in einem Theaterstück, das die Theatergruppe „de Finteler“ am Samstag, dem 6. April, um 20 Uhr im Gasthof Fintel am Pferdemarkt präsentiert. Sie feiert mit der plattdeutsche Komödie „Dat Bahn-Chaos“ von Winnie Abel Premiere.

Zum Inhalt: Der ICE 6948 bleibt in Fintel auf dem Bahnhof stehen und das Chaos nimmt seinen Lauf. Die Passagiere: die Frauen von dem Kegel-Club „Die schiefe Neun“ (gespielt durch Heide Ruschmeyer, Sara Brockmann, Maria Kürstner, und Alina Rook ), der gestresste Geschäftsmann (Marcus Pattschull), der abgedrehte Motivationstrainer (Jan-Peter Ruschmeyer), der schrullige Verschwörungstheoretiker (Dietmar Bellmann), der amerikanische Tourist (Stefan Nordmann) und der Psychatriepatient( Felix Aselmann). In Fintel warten schon der pingelige Polizist (Hendrik Holsten) und der Landstreicher (Manuel Heins) auf die Fahrgäste.

Für Inszenierung und Regie zeichnet Peter Rohlfs verantwortlich, für Maske und Frisuren Wiebke Hagemann. Souffleuse ist Hanna Schröder, das Bühnenbild stammt von Manual Heins. Um die Bühnentechnik kümmern sich Werner Kahlke, Marc Stöver und Gisbert Stöver.

Diese Komödie führen die Finteler nach der Premiere noch an zwei weiteren Termine auf: am Sonntag, dem 7. April, um 16 Uhr sowie am Mittwoch, dem 10. April, um 20 Uhr.

Der Verein „de Finteler“ hat sich im Dezember 1992 gegründet und bringt jedes Jahr im Frühjahr ein Theaterstück auf die Bühne. „Ohne unsere treuen Sponsoren aus der Gemeinde wäre es sehr schwierig, dies zu realisieren“, sagt Peter Rohlfs, Vorsitzender des Vereins. Er würdigt daher das Engagement aller Sponsoren, aber auch das der vielen Mitglieder, die seit Gründung des Vereins dabei sind.

Wer mehr über den Theaterverein „de Finteler“ wissen möchte, kann sich unter der Internetadresse www.definteler.de informieren.