Einen Bilder- und Erinnerungsnachmittag über die Historie Großenwedes mit den Ortsteilen Großenwede-Siedlung, Schultenwede, Osterwede und Haswede gibt es am Sonntag, 11. August, von 13 bis 17 Uhr im Großenweder Feuerwehrhaus zu sehen.
Gezeigt werden bei Kaffee und Kuchen Fotos, Chroniken und andere Dokumente, die Auskunft geben über das Leben und die Geschichte der kleinen Ortschaft in Nordwesten des Heidekreises, die 1974 nach Schneverdingen eingemeindet wurde, und ihre Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren.
Initiiert hat die Rückschau der frühere Ortsbrandmeister Heinrich Riebesell, der mit einigen Helfern auch den Großteil der Ausstellung zusammengetragen hat.
Quellen sind neben privaten Dokumenten und Erinnerungen unter anderem die Chronik der Schule, die es bis Mitte der 1960er-Jahre im Dorf gab, Aufzeichnungen der Feuerwehr, der Jagdgenossenschaft oder der Pastoren der Schneverdinger Kirchengemeinde.