Mit großer Freude eröffneten am heutigen Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, dem Tourismusbereich, dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), der Kindertagesstätte in Hanstedt und des Naturparks Lüneburger Heide die 19. Saison des Heide-Shuttles. Unter dem Motto „Die Welt mit den Augen eines Kindes sehen“ legt der Verein Naturparkregion Lüneburger Heide als Projektträger in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche aus der Naturparkregion und darüber hinaus werden eingeladen, die Schönheit und Vielfalt der Lüneburger Heide zu entdecken.
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen“, sagte einst der französische Maler Henri Matisse, um dafür zu appellieren, die Welt unvoreingenommen, offen und neugierig zu entdecken. „Uns Erwachsenen fällt das manchmal schwer, denn oft sind wir zu sehr in Zahlen, Fakten und unseren Routinen verhaftet. Mit dem Heide-Shuttle, unserer mehrfach ausgezeichneten, kostenfreien Freizeitbuslinie, haben wir jedoch die perfekte Möglichkeit, uns diese kindliche Perspektive zu bewahren und die Schönheit der Natur und Kultur immer wieder aufs Neue zu erleben“, unterstrich Josef Nießen, Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, bei der Saisoneröffnung.
Ab 15. Juli und bis zum 15. Oktober sind die Heide-Shuttle-Busse wieder auf fünf Ringlinien mit insgesamt rund 100 Haltestellen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Heidekreis unterwegs. Die fünf Niederflurbusse fahren im Städtedreieck Lüneburg, Soltau und Buchholz täglich fünf- bis sechsmal ihre Runden – und zwar in der Zeit zwischen 8 und 20 Uhr. Jeder Bus ist mit einem Fahrradanhänger ausgestattet, der jeweils Platz für 15 „Drahtesel“ bietet, sodass auch Radfahrer das Angebot nutzen können. Die Haltestellen sind jeweils mit einem Schild mit dem Logo des Heide-Shuttles und des Naturparks gekennzeichnet und verfügen allesamt über einen Aushang mit Übersichtskarte und Fahrplan.
Gäste und Einheimische können an den zahlreichen Haltestellen ein- und aussteigen, um die Schönheit der Lüneburger Heide und die Naturwunder der Region bequem und ohne Auto zu erleben. Die Fahrt im Heide-Shuttle ist immer kostenfrei, ebenso der Transport der Fahrräder. Hundehalter dürfen ihre Tiere mitnehmen, wobei diese angeleint sein müssen. „Besonders erfreulich ist, dass auch viele Kinder und Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie Kita-Gruppen den Shuttle nutzen, um ihre Heimatregion zu erkunden – sei es zu Schul- oder Kita-Ausflügen, zu Kindergeburtstagen oder in Jugendgruppen“, berichtet Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Vereins Naturpark Lüneburger Heide.
Bei der offiziellen Eröffnung der neuen Saison erhielt die Naturparkregion Lüneburger Heide Unterstützung von den Kindern der DRK-Naturpark-Kita aus Hanstedt, die die Gäste mit einem tollen Auftritt begeisterten. Als „Dankeschön“ konnten die Kinder und alle erwachsenen Gäste auf einer kleinen Spritztour mit dem Heide-Shuttle die Umgebung Hanstedts erkunden. In den vergangenen 18 Jahren haben mehr als eine Million Fahrgäste den Heide-Shuttle genutzt. Und dies, so Feddersen, sei „ein Erfolg dieses umweltfreundlichen kollektiven Mobilitätsangebots.“ Mit rund 60.000 Fahrgästen pro Saison, also fast 700 pro Tag, trage der Shuttle nicht nur zur touristischen Erschließung der Region bei, sondern sei auch „eine klimaschonende Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs in der Naturparkregion.“
Wie sehr Einwohner und Urlauber dieses Angebot zu schätzen wissen, zeigen unter anderem auch die Kommentare in den sozialen Medien. „Eine ganz tolle Aktion“ ist da zum Beispiel zu lesen, oder auch „Da möchten wir mal mit“. Eine Nutzerin zeigt sich begeistert von diesem „kundenfreundlichem Angebot.“ Überregional wird erstaunt zur Kenntnis genommen, dass die Gäste zum Nulltarif mitfahren dürfen.
„Mehr als 50 Prozent der Fahrgäste kommen aus unserer Region, was zeigt, dass der Heide-Shuttle weit mehr ist als ein touristisches Fortbewegungsmittel. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags vieler Einheimischer“, betonte Nießen beim Saisonauftakt in Hanstedt. Und weiter: „Wir wünschen dem Heide-Shuttle eine erfolgreiche Saison mit vielen Fahrgästen und unvergesslichen Erlebnissen. Auf eine wunderbare Fahrt! Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die zum Erfolg der Eröffnung beigetragen haben und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Saison mit vielen neuen und bekannten Gesichtern.“