63 Millionen Euro für Heidekreis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Klingbeil zu Kfw-Zusagen: „Heidekreis investiert und geht voran“

63 Millionen Euro für Heidekreis

Im vergangenen Jahr hat es im Landkreis Heidekreis Zusagen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe von 63 Millionen Euro gegeben. Das berichtet der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, nachdem die KfW den SPD-Politiker über die Förderung in seinem Wahlkreis informiert hatte.

Insgesamt 286 Anträge von Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen seien laut der Mitteilung aus Klingbeils Büro im vergangenen Jahr genehmigt worden: „Die KfW-Kredite und Zuschüsse gab es unter anderem für den Klimaschutz, die Energieeffizienz, erneuerbare Energien und für die öffentliche Infrastruktur.“

Mit mehr als 17,3 Millionen Euro als Ausgleichszahlung unterstützte der Bund die kommunalen Versorger mit der „Soforthilfe und Preisbremse Gas und Wärme“ im Heidekreis. Hintergrund sind die Dezember-Soforthilfen, die die Verbraucherinnen und Verbraucher bei den Kosten für Erdgas und Wärme im Dezember 2022 entlasteten, indem die Voraus- oder Abschlagszahlung entfallen ist. 24 Millionen Euro KfW-Förderung entfielen zudem auf den Bereich „Energieeffizienz und erneuerbare Energien“ für private Kundinnen und Kunden. Darin enthalten waren unter anderem 9,8 Millionen für Effizienzhäuser und 5,1 Millionen Euro für den klimafreundlichen Neubau von Wohngebäuden. Zudem förderte die KfW-Bank insgesamt 9 Millionen Euro in den Bereich „Gründung und Unternehmensinvestitionen“.

„Ich freue mich sehr darüber, dass viele Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen aus unserer Region die vom Bund angebotenen finanziellen Förderungen wahrnehmen und in den Ausbau von erneuerbaren Energien und einer klimafreundlichen Transformation investieren. Das ist ein wichtiges Signal und zeigt: Der Heidekreis investiert und geht voran“, freut sich Klingbeil.