Im Rahmen des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehr, das in diesem Jahr in Stöcken auf dem Programm stand, fand traditionell die Abnahme der Leistungsspange statt. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen ihr Können und Wissen in sechs Disziplinen unter Beweis stellen.
So ist im Bereich der Feuerwehrtechnik eine Einsatzübung nach Dienstvorschrift zu meistern, ebenso eine Übung, in der es um Schnelligkeit geht. Im sportlichen Teil sind ein Staffellauf und die Disziplin Kugelstoßen zu absolvieren. Und das Feuerwehr- und Allgemeinwissen wird ebenfalls abgefragt. Last but not least wird das Verhalten der Gruppe während der Bewältigung der Aufgaben bewertet.
74 Jugendliche aus Behringen, Hörpel-Volkwardingen, Honerdingen, Neuenkirchen, Rethem (Aller), Gilten, Lindwedel, Marklendorf, Munster, Ahlden, Häuslingen sowie Schwarmstedt, Wietzendorf und Düshorn konnten in allen Disziplinen ihre Punkte erreichen und wurden somit mit der Leistungsspange ausgezeichnet.
Die Verantwortlichen zeigten sich vom Engagement des Nachwuchses begeistert und wünschten den Jungbrandschützern „viel Erfolg in der weiteren Feuerwehrlaufbahn.“