Jahr für Jahr verzeichnet die Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK) steigende Zahlen in Sachen aufgestellter Bio- und Gartentonnen, besonders auch zu Beginn der jetzigen Gartensaison ist die Nachfrage groß. Mittlerweile werden rund 5.300 Gartentonnen und rund 30.000 Biotonnen für Laub, Moos und Rasenschnitt, aber auch für Gemüse und Obstreste genutzt.
„Dieser Zuspruch freut uns sehr. Nun müssen wir neue Sammelgebiete bilden“, kündigt der Leiter der Logistik, Jan Hendrik Pochardt, an. In der Folge werden die Abfuhrzeiten vielerorts umgestellt. Eine Benachteiligung der betroffenen Haushalte will die AHK, wie der regionale Entsorgungsträger in einer Mitteilung erklärt, vermeiden.
Wird der 14-tägige Abfuhr-Rhythmus der Bio- und Gartenbehälter durch die Änderungen einmalig um mehr als drei Tage überschritten, bietet der Abfallbetrieb zur Überbrückung einen zusätzlichen Abfuhrtermin an, einen sogenannten Sondertermin. Eine Mitteilung über die neuen Leerungszeiten und Sondertermine erhalten die betroffenen Haushalte zwischen dem 25. April und dem 6. Mai per Post.
Die neuen Zeiten gelten ab dem 9. Mai. Ab diesem Zeitpunkt stehen sie im Online-Kalender zur Verfügung. Zudem können die Nutzerinnen und Nutzer dann auch die Abfall-App aktualisieren.