Aktionen in den „Wochen der Wärme“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Energieagentur Heidekreis lädt zu Infoveranstaltungen und „Wärmepumpenparty“

Aktionen in den „Wochen der Wärme“

Die Energieagentur Heidekreis beteiligt sich an den landesweiten „Wochen der Wärme“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Noch bis zum 10. Oktober laufen dabei mehrere Informations- und Mitmachveranstaltungen im gesamten Heidekreis. Der offizielle Auftakt der Aktionsreihe ist am 9. September in Bad Fallingbsotel.

Im Mittelpunkt stehen die Themen Heizen und Energieeffizienz. Bürgerinnen und Bürger erhalten beispielsweise praxisnahe Tipps, wie sie ihre bestehenden Heizsysteme optimieren und Energiekosten senken können. Etwas Besonderes sind die sogenannten „Wärmepumpenpartys“: An zwei Wohnhäusern im Heidekreis können Interessierte direkt vor Ort erleben, wie gut eine Wärmepumpe auch im Gebäudebestand funktioniert. Die Hauseigentümerinnen und -eigentümer berichten von ihren individuellen Erfahrungen und beantworten Fragen rund um Technik, Umsetzung und Kosten. „Mit den Veranstaltungen möchten wir zeigen, dass Wärmewende und Klimaschutz nicht abstrakt, sondern ganz konkret im Alltag umsetzbar sind“, erklärt Dr. Theresa Weinsziehr, Leiterin der Energieagentur Heidekreis.

Auftaktveranstaltung für die „Wochen der Wärme“ ist der Infoabend „Heizung im Bestand“ am 9. September in Bad Fallingbostel. Die weiteren Termine sind am 11. September die erste Wärmepumpenparty in Walsrode, am 13. September der Infostand beim 1. Schwarmstedter Klimafest mit Wärmequiz, am 16. September Infoabend zur „Heizung im Bestand“ in Schwarmstedt, am 18. September die zweite Wärmepumpenparty in Bad Fallingbostel sowie am 23. September der Infoabend zur „Heizung im Bestand“ in Bispingen und am 30. September die öffentliche Verleihung der „Grünen Hausnummer“.

Eine Übersicht aller kostenfreien Veranstaltungen finden Interessierte auch auf der Homepage der Energieagentur Heidekreis unter www.energieagentur-heidekreis.de. Anmeldungen sind nur bei entsprechendem Hinweis erforderlich.