Im Rahmen der Aktion „Über Zäune schauen” öffnen am kommenden Sonntag, dem 7. Juli, von 11 bis 17 Uhr folgende Gärten ihre Pforten:
In Soltau laden Barbara und Rüdiger Lichte, Scheibenstraße 3 ein: Nachdem die alte Weißdornhecke entfernt wurde, wird der 800 Qudratmeter große Stadtgarten von einer Bambushecke umrandet. Hier leben Südostasienfans, daher gibt es Bambus in unterschiedlichen Variationen, dazu robuste Gehölze und Stauden wie Hostas. Auch Brennnesseln für Schmetterlinge dürfen nicht fehlen. Teich und Bachlauf ziehen auch Kröten, Frösche und Libellen an.
Der alte Heidehof von Annamarie Drewes-Forche, Meßhausen 5, liegt unter großen Eichen und Buchen direkt am Wald. Die Hofanlage mit den Gebäuden, überwiegend aus dem 18. Jahrhundert, steht unter Denkmalschutz. Die Übergänge von Hof zu Garten und von Garten zu Wald sind fließend und nur durch alte Rhododendren markiert. Vom Sitzplatz, am steinernen Tisch unter dem Hausbaum, geht der Blick zum alten Speicher über eine langgezogene Rasenfläche.
In Bispingen lädt Familie Hillewerth/Watterodt in Borstel in der Kuhle 10 zu einem Rundgang durch ihren 4.000 Qudratmeter großen Garten ein. Der Besucher fühlt sich in die Zeit zurückversetzt als Menschen, Tiere, Blumen und Nutzpflanzen eine Einheit war. Hinter dem Haus gibt es einen Naturteich mit Insel. Vielfältig gestaltete Blumenbeete begleiten auf dem weiteren Weg und immer wieder, auch in Gefäßen, Rosen und Hortensien. Im hinteren Teil des Areals gibt es Leckereien für den Gaumen wie Beeren, Obst und Gemüse. Tiergeräusche verfolgen Besucher auf Schritt und Tritt, denn die Hühner, Gänse, Schafe, Hund und Katze wollen ebenfalls beachtet werden. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Ellen und Norbert Thöneböhn, Amselweg 13 in Bad Fallingbostel, haben ein Haus mit mediterranem Touch, umgeben von einem 1.000 Qudratmeter großen Grundstück mit leichter Hanglage. Am Hauseingang dominieren zwischen Kies und Findlingen viele Gräser, kriechender Thymian und Rosmarin. Weiter hinten blühen Phlox, Fetthennen, Lupinen in rosa und weiß und die hohe gelbe Sonnenbraut in großen Horsten. Dazwischen gibt es viele Tuffs von Frauenmantel mit hellgrünen Blüten. In diesem Sonnengarten soll immer etwas üppig blühen. Besucher sollten keine Hunde mitbringen.
Auch in Hemslingen bei Heidi und Claus-Dieter Mekelburg, Söhlinger Straße 13 sind Hunde nicht erwünscht. In diesem Sammlergarten gibt es unter anderem Hosta, Farne, japanische Ahorne, Ginkgo, Lumenhartriegel, Hortensien, aber auch Zwerggehölze und Gehölzraritäten.