„Auf in die neue Saison – mit Weihnachten im Schuhkarton!“ – mit diesen Worten rufen die Initiatoren der alljährlichen Aktion wieder dazu auf, Geschenke für bedürftige Kinder in Südosteuropa und in der Ukraine zu packen und in den Sammelstellen abzugeben. An dieser Aktion, auch im Heidekreis, können sich nicht nur Privatpersonen, sondern auch Kindergärten und Schulklassen gern beteiligen. Wer Kindern zum Fest eine Freude bereiten möchte, besorgt sich einen mittelgroßen Schuhkarton, beklebt diesen mit kindgerechten Motiven und füllt ihn mit den entsprechenden Dingen, über die sich ein Junge oder ein Mädchen in einem von den Spenderinnen und Spendern ausgewählten Alter freut.
Was darf alles eingepackt werden? Kuscheltiere, Spielzeug, Hygieneartikel, Schulsachen, Kleidung und Accessoires sowie Süßigkeiten in kleiner Menge. Alle Päckchen werden dann über die Sammelstellen nach Berlin geschickt und von dort treten sie ihre Reise zu den Kindern an. Jeder kann mithelfen, mit einer Geldspende die Transportkosten zu decken. Informationen aus erster Hand dazu gibt es im Internet unter der Adresse „Weihnachten im Schuhkarton“ sowie in Flyern, die in Geschäften und bei den Abgabeorten ausliegen. Die gefüllten Schuhkartons sind bis zum 13. November bei folgenden Sammelstellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten abzugeben:
Schneverdingen: Intersport Lange, Am Markt 1; Mehrgenerationenhaus, Osterwaldweg 9; Munster: Autohaus Plaschka, Wagnerstraße 10-18; Bispingen: Helga de Moor, Steinkenhöfener Weg 18, Telefon (05194) 1384; Wolterdingen: Pastor Schoppe, Wolterdinger Dorfstraße 2 (Carport); Soltau: Intersport Lange, Marktstraße 5, Ellen und Harald Schäfer, Kantweg 9, Telefon (05191) 5807; Wietzendorf: Andrea Morawietz-Lühr, August-Schumacher-Weg 18; Hermannsburg: Kathrin Zilke, Am Hasenberg 10.
Schirmherr der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in Soltau ist auch in diesem Jahr Bürgermeister Olaf Klang.