Auf Tour gehen, Künstler treffen und Kultur erleben | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„HeideKultour“ 2025: Lüneburger Heide wird zur Kunstmeile

Auf Tour gehen, Künstler treffen und Kultur erleben

Zum nunmehr elften Mal findet in diesem Jahr die „HeideKultour“ statt und zeigt einmal mehr, wie sich aus einer Vision einiger weniger Künstler eine große Idee für die Zukunft entwickeln kann. Jährlich besuchen einige Tausend Interessierte die Veranstaltung, bei der die Lüneburger Heide zur Kunstmeile wird. Am 26. und 27. April sowie am 1., 3. und 4. Mai öffnen sich kreisübergreifend Werkstätten, Ateliers und Gartenpforten für das interessierte Publikum.

An rund 50 Veranstaltungsorten präsentieren mehr als 170 Künstler und Kunsthandwerker Malerei, Bildhauerei, Skulpturen und Objekte, Glaskunst, Handarbeit, Mode, Schmuck, Design, Keramik und Ton, Konzerte, Kulinarisches, Literatur, Vorführungen, Workshops und vieles mehr. Jahr für Jahr kommen neue Veranstaltungsorte und Ausstellerinnen und Aussteller hinzu, in diesem Jahr unter anderem Stelle, Visselhövede, Welle und Winsen.

Die sonst eher touristisch geprägte Lüneburger Heide wird zu einem Kulturmittelpunkt in Niedersachsen. Nicht nur an den Hotspots Schneverdingen, Otter, Buchholz, Sprötze, Hanstedt und Schätzendorf lassen sich Perlen künstlerischen Schaffens finden. Der gesamte Naturpark Lüneburger Heide ist dabei. Von Neu Wulmstorf bis Munster, von Schneverdingen bis Lüneburg erstreckt sich das Kulturangebot und wird so dem Leitspruch der „HeideKultour“ gerecht: „Geh auf Tour. Triff Künstler. Erlebe Kultur.“

Informationen zu den Veranstaltungen liegen vom 20. März an in vielen kulturellen Einrichtungen, Rathäusern und Tourist-Informationen in der Lüneburger Heide aus. Zudem kann die Veranstaltungsbroschüre von der Internetseite des Vereins unter der Adresse www.heidekultour.de als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Veranstalter des Ganzen ist der eingetragene Verein „HeideKultour“. Die Mitgliederzahl des Vereines wächst stetig und liegt aktuell knapp unter 100. Ziel der Verantwortlichen ist, die Mitgliederzahl weiter zu steigern. Das 100. Mitglied darf sich freuen, wird ihm oder ihr doch der Vereinsbeitrag von 36 Euro pro Jahr für zehn Jahre erlassen.

Der Vorstand des Vereins freut sich, dass eine steigende Zahl von Partnern und Sponsoren den kulturellen Vernetzungsansatz unterstützt. Der Verein wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2019 als gemeinnützig anerkannt. Daher können für Zuwendungen Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Der Internetauftritt www.heidekultour.de ist im Dezember 2018 online gegangen. Vereinsmitglieder können dort ihr Künstlerporträt und ihre Termine einstellen. Kunstinteressierte erhalten so eine Übersicht über die Kunstaktivitäten in der Heideregion.

Die landkreisübergreifende Kulturinitiative „HeideKultour“ gibt es bereits seit 2014. Damals hatte Gabi Eiberg aus Todtshorn die Idee, Künstler und Kunstinteressierte in der Lüneburger Heide besser zu vernetzen und die bis dato im Verborgenen wirkenden Künstler sichtbarer zu machen. Gestartet wurde mit einigen Ausstellern an zwei Terminen, nämlich im Mai und September, schwerpunktmäßig im Landkreis Heidekreis. Im Jahr 2015 wurde der Landkreis Harburg integriert. Und so ging es immer weiter. Im vergangenen Jahr feierte die „HeideKultour“ ihr zehnjähriges Bestehen. Der Landkreis Harburg würdigte den Verein für seine Verdienste um die Vernetzung von Künstlern, Kunsthandwerkern und Kunstinteressierten mit dem Kultursommerpreis.