Nach langem Tauziehen um einen passenden Standort für ein zentrales Krankenhaus im Heidekreis konnten die Bauarbeiten nahe Bad Fallingbostel im Sommer endlich starten (HK berichtete). Für die Finanzierung des Millionenprojektes steuert das Land einen erheblichen Teil bei – somit hatte Niedersachsens Gesundheitsminister bei seinem Besuch im Heidekreis gewissermaßen einen „großen Scheck“ im Gepäck: Dr. Andreas Philippi überreichte am vergangenen Dienstag einen Förderbescheid in Höhe von 50 Millionen Euro an das Heidekreis-Klinikum (HKK).
Für die Übergabe trafen sich die Vertreter aus Politik und Verwaltung gemeinsam mit den HKK-Verantwortlichen in Bad Fallingbostel – also in dem Ort, vor dessen Toren am 6. Juni mit dem Spatenstich der Startschuss für den Neubau eines gemeinsamen Krankenhauses erfolgt war. Der Komplex soll nach seiner geplanten Eröffnung im Jahr 2028 die bisherigen Standorte Walsrode und Soltau zusammenführen.
Beim Treffen im Kurhaus-Lokal „Potpourri“ dankte Philippi dem Landrat und Aufsichtsratsvorsitzenden des HKK, Jens Grote, und dem Klinik-Geschäftsführer Dr. Achim Rogge sowie dem Bürgermeister der Stadt Bad Fallingbostel, Rolf Schneider, für das Engagement vor Ort: „Das neue Klinikum wird nach seiner Fertigstellung maßgeblich zur Stärkung der Gesundheitsversorgung im Heidekreis beitragen“, so Philippi in der anschließenden Mitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.
Außerdem hob der Minister hervor: „Mit der Zusammenlegung beider bisherigen Standorte stellt sich der Landkreis nicht nur zukunftsfest auf, sondern ist den gegenwärtigen Diskussionen auf Bundesebene über die Notwendigkeit einer Reformierung der Krankenhauslandschaft deutlich voraus.“ Möglich werde dies laut Philippi vor allem durch eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Hierfür bedanke ich mich ganz ausdrücklich und sichere die volle Unterstützung des Landes zu.“
Auch Grote betonte: „Die Überreichung dieses weiteren Förderbescheids ist erneut ein bedeutender Schritt für die Gesundheitsversorgung in unserem Landkreis. Der Neubau des Heidekreis-Klinikums wird nicht nur die medizinische Infrastruktur verbessern, sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern eine moderne und umfassende Versorgung bieten.“ Der Landrat hob ebenfalls noch einmal das Engagement und die unermüdliche Unterstützung aller am Projekt beteiligten Parteien und Stellen hervor.
„Mit dieser erneuten, großzügigen Förderung setzen wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Klinikum“, schloss sich auch HKK-Geschäftsführer Dr. Achim Rogge den lobenden Worten von Philippi und Grote an. „Die Zusammenführung der Standorte Walsrode und Soltau ermöglicht es uns, unsere Ressourcen effizienter zu nutzen und unseren Patientinnen und Patienten eine noch bessere Versorgung zu bieten. Wir sind dankbar für das Vertrauen des Landes in unser Projekt“, so Rogge.
Erfreut zeigte sich ebenso der Bürgermeister der Stadt Bad Fallingbostel: „Der Neubau des Heidekreis-Klinikums ist ein Signal für die Zukunft unserer Stadt und der gesamten Region. Er zeigt, dass wir gemeinsam an einer starken Gesundheitsversorgung arbeiten. Ich freue mich über die Unterstützung des Landes und bin überzeugt, dass wir mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger leisten werden“, erklärte Schneider.
Das Niedersächsische Ministerium schlüsselte in seiner Mitteilung noch einmal die gesamte Förderung für den Neubau des Heidekreis-Klinikums auf: „In einem ersten Finanzierungsabschnitt förderte das Land den Klinikneubau sowie den Zusammenschluss der Krankenhäuser in Walsrode und Soltau mit 100 Millionen Euro. Im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wurden schließlich weitere 50 Millionen Euro festgelegt. Die vereinbarte Gesamtförderung durch das Land beläuft sich auf insgesamt knapp über 222 Millionen Euro.“