„Beckenrand Sheriff“ im solarbetriebenen Wanderkino im Strandbad | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Energieagentur Heidekreis bietet weitere „Info-Abende rund ums Haus“ an und wartet mit einem „Sommerhighlight“ auf

„Beckenrand Sheriff“ im solarbetriebenen Wanderkino im Strandbad

Im Zuge von fünf Veranstaltungen hat die Energieagentur Heidekreis bereits 230 Hauseigentümerinnen und -eigentümer kostenlos darüber informiert, wie man Energie sparen kann – ob beim Heizen, Sanieren oder durch Solaranlagen. Als „Sommerhighlight“ lädt die Energieagentur am 27. Juli zum solarbetriebenen Open-Air-Kino ins Strandbad Düshorn in Walsrode ein. Ab August startet der zweite Teil der Veranstaltungsreihe mit vier weiteren Terminen in Schneverdingen, Soltau, Munster und Schwarmstedt.

„Die Resonanz auf die Beratungsangebote war an allen Stationen der Tour sehr positiv“, teilt die Energieagentur mit.

Von April bis Oktober dieses Jahres zieht die „Energietour Heidekreis“ mit kostenlosen „Info-Abenden rund ums Haus“ durch den Landkreis. Dass mit Sonnenenergie nicht nur Häuser geheizt werden können, sondern auch Freizeitspaß ermöglicht werden kann, zeigt die Energieagentur beim Open-Air-Kino am 27. Juli. Das solarbetriebene Wanderkino „Cinema del Sol“ zeigt ab Einbruch der Dunkelheit den Film „Beckenrand Sheriff“ im Strandbad Düshorn. Die Veranstaltung wird unter anderem unterstützt von der Stadt Walsrode und ist für alle Gäste kostenlos. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite energieagentur-heidekreis.de.

Beim letzten Halt der Energietour in Fallingbostel ging es um das Thema „Sonnenenergie für mein Zuhause“. Im Potpourri im Kurhaus stellte der Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen Jens Eberhard Dzialas die Vorteile und Funktionsweise einer PV-Anlage vor. Elektroingenieur Julian Wehr präsentierte anschließend deren kleine Version, die Steckersolargeräte, auch „Balkonkraftwerke“ genannt. Damit können auch Mieter:innen Solarstrom einfach nutzen. Als Nutzer einer Solaranlage berichtete der Hausbesitzer Carsten Boldt über seine Erfahrungen.

Am 13. August wird die Reihe der Info-Abende fortgesetzt – und zwar in Schneverdingen. Dort lautet das Thema „Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?“. In Soltau wird es am 2. September um den optimalen Sanierungsfahrplan gehen und am 11. September geht es in Munster um das Thema „Sonnenenergie für mein Zuhause“. Beim letzten öffentlichen Info-Abend in Schwarmstedt am 18. September wird neben Solarenergie auch das Thema E-Mobilität in den Fokus genommen.

Auf jeder Veranstaltung können sich die Gäste nach den Kurzvorträgen im Anschluss kostenlos beraten lassen. Dafür stehen auf dem sogenannten Themen-Marktplatz die Referenten sowie auch unabhängige Energieberaterinnen und -berater sowie Gebäudefachleute aus dem Heidekreis bereit. 14 regionale Unternehmen haben sich bisher als Aussteller an der Energietour beteiligt.

Eine Teilnehmerin zeigte sich in Bad Fallingbostel begeistert vom Angebot im Rahmen der Energietour: „Ich bin hier schon auf der zweiten Veranstaltung. Wir planen eine Dachsanierung und wollen auch eine PV-Anlage installieren lassen. Heute Abend habe ich dafür viele wertvolle Infos erhalten, vor allem auch durch die Erfahrungsberichte eines Hausbesitzers. Auch der direkte Austausch mit ortsansässigen Unternehmen war hilfreich.“

Theresa Weinsziehr, Leiterin der Energieagentur, ist mit der Zwischenbilanz der Kampagne zufrieden: „Wir freuen uns über das sehr interessierte Publikum, das auch die Info-Stände unserer Aussteller rege nutzt, die Fachleute befragt und Angebote einholt. Wir möchten Menschen bei ihren Entscheidungen rund um Immobilien mit unabhängiger Expertise unterstützen.“

Für die Teilnahme an den Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten. Diese erfolgt über die Homepage der Energieagentur Heidekreis. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen über alle folgenden Veranstaltungen der Energietour unter https://www.energieagentur-heidekreis.de/news/energietour.html.