Der Vortrag „Heizen mit erneuerbaren Energien“soll nicht nur informieren, sondern auch lokale Akteure verbinden: Die Diskussionsrunde, auf die die Energieagentur Heidekreis aufmerksam machen möchte, beginnt am 19. März um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Benefeld, Niedersachsenplalz 1.
Armin Welz, Ortsvorsteher von Benefeld lädt zur dieser ersten öffentlichen Veranstaltung in seiner Rolle als Klimaschutzpate von Benefeld ein: Der Ortsvorsteher ist Klimaschutzpate im Projekt KlikKS (Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und Klimaschutzpaten). Im Rahmen des Projekts hat er in den letzten Monaten bereits an mehreren Schulungen und Vernetzungsangeboten der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen teilgenommen. Durch KlikKS wird die Entwicklung und Umsetzung konkreter Klimaschutzmaßnahmen, sowohl Sensibilisierungs-, als auch investive Maßnahmen, in kleinen Kommunen unterstützt, sodass auch kleine Kommunen ihren Beitrag zur eigenen Zukunftsfähigkeit leisten können.
Für diese erste Veranstaltung hat sich der Ortsvorsteher Unterstützung der deutschen Bundesstiftung Umwelt geholt: Andreas Skrypietz wird in seinem Vortrag darauf eingehen, dass acht von zehn Heizungen mit Erdgas oder Heizöl betrieben werden. „Die Verbrennung dieser fossilen Energieträger schädigt das Klima, zudem werden sie aus dem Ausland importiert – mit negativen Folgen für die Sicherheit und Umwelt. Eine viel bessere Lösung ist das Heizen mit erneuerbaren Energien. Dies ist sauber, sicher und macht die Hauseigentümerinnen und -eigentümer unabhängig von künftigen Preissteigerungen“, so der Experte. Auf dem Markt gebe es verschiedene alternative Systeme: „So kann zum Beispiel die Sonne genutzt werden, um wahlweise Wärme oder Strom zu generieren. Oder die Umgebungswärme wird mit einer Wärmepumpe auf Heiztemperatur gebracht. Auch die Verbrennung von Biomasse wie Holz ist möglich – gekoppelt mit einem Generator kann ein solches Blockheizkraftwerk sogar Strom produzieren und in entsprechender Größe Abwärme für ein Nahwärmenetz bieten.“
Die wichtigsten Systeme werden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie man weg von Öl und Gas hin zu einer Heizung mit erneuerbaren Energien kommen kann. Alle an dem umfassenden Themenkomplex Interessierte aus dem Heidekreis sind zu dem Vortragsabend mit Diskussionsrunde in Benefeld eingeladen.