Beraternetzwerk „Hautflügler“ im Heidekreis sucht Verstärkung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wer möchte sich ehrenamtlich im Landkreis für den Artenschutz einsetzen?

Beraternetzwerk „Hautflügler“ im Heidekreis sucht Verstärkung

In den vergangenen Jahren hat der Landkreis Heidekreis ein Netzwerk aus Beraterinnen und Beratern aufgebaut, die sich ehrenamtlich für Hautflügler – Wespen, Hornissen, Hummeln, Wildbienen – und damit für den Artenschutz einsetzen. Unter anderem vermitteln diese bei Konflikten zwischen Mensch und Tier und beraten bei Bedarf auch vor Ort. Soweit möglich und erforderlich, siedeln sie auch Völker bestimmter Arten um, um diese zu „retten“. Der Landkreis Heidekreis ist in solchen Fällen stets erster Ansprechpartner für Betroffene und stellt bei Bedarf den Kontakt zu den Beraterinnen und Beratern her.

Laut Kreisverwaltung konnten in den vergangenen Jahren dank des Netzwerkes zahlreiche Anfragen erfolgreich „abgearbeitet“ und begleitet werden. Inzwischen hätten jedoch einige der langjährigen aktiven Berater im Bereich Walsrode, Bomlitz, Bad Fallingbostel und Munster ihre aktive Unterstützung aufgegeben oder ruhen lassen, „sodass nun insbesondere für diese Orte neue Beraterinnen und Berater gesucht werden.“

Interessierte, die eine solchen Aufgabe übernehmen möchten und sich vorstellen können, hier ehrenamtlich tätig zu werden, haben die Möglichkeit zum Saisonstart an einer Schulung teilzunehmen. Dabei wird es neben den gesetzlichen Grundlagen (Artenschutz und Rote Listen) der Artenbestimmung und Morphologie der Hautflügler insbesondere um praktische Fragen zum „Zusammenleben von Mensch und Tier“, mögliche Umsiedlungskriterien und das jeweiligen Vorgehen gehen.

Nach einer erfolgreichen Schulung soll – soweit gewünscht und möglich – zu Beginn der Beratungstätigkeit ein erfahrenes Mitglied aus dem bestehenden Beraterkreis an die Seite gestellt werden.

Wer Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit hat und bestenfalls schon Vorkenntnisse im Umgang mit Faltenwespen, kann sich bis zum 5. März dieses Jahres per E-Mail unter faltenwespen@heidekreis.de oder telefonisch unter (05191) 970850 im Geschäftszimmer der Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz des Landkreises Heidekreis melden.