„Bildung von morgen beginnt heute“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neunte Bildungskonferenz im Heidekreis / Anmeldungen bis 22. September möglich

„Bildung von morgen beginnt heute“

Zum nunmehr neunten Mal steht die Bildungskonferenz im Heidekreis auf dem Programm – und zwar am 4. Oktober dieses Jahres von 9.30 Uhr bis 17 Uhr im Hotel Park Soltau. Diesmal trägt die Veranstaltung den Titel „Bildung von morgen beginnt heute - Bildung für nachhaltige Entwicklung, aber wie?“. Anmeldungen sind bis zum 22. September möglich.

Nach dem Einführungsvortrag „Potenzial von Bildung für nachhaltige Entwicklung für Bildungseinrichtungen und Kommunen“ von Professor Dr. Ute Stoltenberg von der Leuphana-Universität Lüneburg und der Vorstellung des Hamburger Masterplans Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Andje Stamer von der Hamburger Klimaschutzstiftung wird es ein umfangreiches Workshop-Angebot und einen „Markt der Möglichkeiten“ geben. Erstmals sind insgesamt zwölf Workshops am Vormittag und am Nachmittag geplant, ebenso ein Abschlusspodium.

Moderiert wird die Veranstaltung von der Nachhaltigkeitsökonomin Johanna Ernst aus Berlin. Eine ausführlichere Beschreibung der einzelnen Workshops und den Flyer gibt es unter www.heidekreis.de/bildungslandschaft. Anmeldungen zur Bildungskonferenz werden gern bis zum 22. September vorrangig über das Veranstaltungs-Tool des Heidekreises unter https://veranstaltungen.heidekreis.de/ entgegengenommen. Alternativ kann auch eine E-Mail an Tina Rühlmann, Mitarbeiterin der Stabsstelle Schulverwaltung und Bildung, ÖPNV des Heidekreises, unter t.ruehlmann@heidekreis.de übermittelt werden.

Die Teilnahme an der Bildungskonferenz ist kostenlos. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird gebeten, sich rechtzeitig abzumelden, wenn eine Teilnahme nicht mehr gewünscht ist, da dem Heidekreis für jeden Teilnehmer Kosten entstehen.