Bingo-Umweltstiftung fördert acht Projekte im Landkreis Heidekreis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fast 68.000 Euro bereitgestellt

Bingo-Umweltstiftung fördert acht Projekte im Landkreis Heidekreis

Mit einer Fördersumme von 5,7 Millionen Euro unterstützte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im vergangenen Jahr niedersachsenweit 571 Projekte in den Bereichen Umwelt und Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit und Denkmalpflege. Gefördert wurden wieder zahlreiche kleine Projekte mit viel ehrenamtlichem Engagement. Im Fokus steht weiterhin das Ziel, Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern. Für Akteure aus dem Landkreis Heidekreis hat die Bingo-Umweltstiftung insgesamt 67.490 Euro Fördermittel für acht Projekte bereitgestellt.

„Erstmalig wurde im März 2022 gemeinsam mit den Kinder- und Jugendfeuerwehren eine landeswei- te Müllsammelaktion gestartet, bei der 430 Gruppen mehr als 100 Tonnen Müll gesammelt haben“, erklärt NBU-Geschäftsführer Karsten Behr. Zahlreiche Jugendfeuerwehren konnten dabei zudem mit den geförderten Waldkoffern arbeiten, mit denen die Natur im Wald spielerisch erfahren werden kann.

Bei der größten Förderstiftung für Niedersachsen stehen auch für 2023 wieder ausreichend Mittel zur Verfügung. „Wir möchten insbesondere dazu ermuntern, für die Qualifizierung von Ehrenamtlichen im Naturschutz und in der Umweltbildung Anträge zu stellen. Zum Beispiel für die Anlage und richtige Pflege von Hecken, den Schnitt von Bäumen auf Streuobstwiesen oder das sichere Bedienen einer Kettensäge für die Moorerhaltung“, so Behr weiter. Gemeinnützige Vereine, Schulen, Kitas, Kirchengemeinden und Stiftungen sowie Gemeinden sind also dazu aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen.

Im Landkreis Heidekreis unter anderem das Projekt „Astronomie – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Fördervereins der Grundschule Lünzen mit 2.700 Euro gefördert. Im Rahmen verschiedener Erlebnis-Aktionen erhalten die Grundschulkinder gemeinsam mit interessierten Lehrern und Eltern die Möglichkeit, den Nacht- und Taghimmel, Planeten und Sterne zu „erkunden“. Fachlich begleitet werden sie dabei von einem Jugendreferenten und einer Umweltpädagogin.

Darüber hinaus wurde die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide mit 13.300 Euro bei ihrem Pilotprojekt zur Gewinnung von Artenkennern unterstützt. In einem Seminar werden Ehrenamtliche motiviert, sich intensiv mit einer Artengruppe zu beschäftigen und damit in die Lage versetzt, Arterfassungen durchführen zu können. Der Mangel an vor allem jungen Artenkennern wurde in den vergangenen Jahren immer deutlicher, sodass hier großer Handlungsbedarf besteht.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glückspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.bingo-umweltstiftung.de.