„Blickpunkt Auge“: Beratungsmobil der Initiative macht Station im Heidekreis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. bietet Anfang Juli wieder Termine an verschiedenen Orten im Heidekreis an

„Blickpunkt Auge“: Beratungsmobil der Initiative macht Station im Heidekreis

Die Initiative „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ – ist ein qualitätsgesichertes Beratungsangebot des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V. für Menschen mit Sehbehinderungen, außerdem für Betroffene, deren Erkrankung zu Sehverlust führen kann und für deren Angehörige. „Blickpunkt Auge“ will zur Verbesserung ihrer Lebenssituation beitragen, Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Teilhabe fördern. Darüber hinaus soll die Öffentlichkeit für die besonderen Belange dieser Personengruppe sensibilisiert werden. Das Beratungsmobil der Initiative macht jetzt im Heidekreis Station und steht jeweils von 10 bis 13 Uhr am 1. Juli in Schneverdingen, Parkplatz beim Rathaus, und am 2. Juli in Neuenkirchen, Parkplatz beim Rathaus, sowie am 3. Juli in Bad Fallingbostel, Bürgerhof, und am 4. Juli in Rethem, Amts-Hauptmann-Jordan-Platz.

„An Bord unseres Beratungsmobiles befinden sich viele Informationsmaterialien, ein Bildschirmlesegerät sowie viele weitere Hilfsmittel.Wir informieren, beraten und unterstützen zu verschiedensten Themen rund um die Augenerkrankung und das Leben mit einer Seheinschränkung wie etwa optische und weitere Hilfsmittel, Tipps und Hilfen für den Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung, rechtliche und finanzielle Ansprüche, Rehabilitationstraining (Orientierung und Mobilität, Lebenspraktische Fertigkeiten), berufliche Rehabilitation und Krankheitsbewältigung. Weiterhin bieten wir Orientierung und Hilfe durch den Austausch mit Gleichbetroffenen, Seminare und Kurse. Bei Bedarf vermitteln wir an Fachleute, so die Mitteilung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V., der zudem betont: „Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine augenärztlichen Untersuchungen durchführen und der Besuch bei uns nicht den Augenarzt ersetzt!“