Damit der Glasfaserausbau auch im ländlichen Raum weiter vorangeht, hat Niedersachsens Digitalisierungsminister Olaf Lies Bescheide über die Gewährung von Fördermitteln an die Landkreise Celle, Cuxhaven, Uelzen und Osnabrück übergeben – und auch im Heidekreis war der Minister kürzlich zu Gast, um das Dokument für die Bewilligung einer hohe Summe zu überreichen: Der Heidekreis plant die Gigabitfähigkeit aller Haushalte und erhält für den Ausbau von knapp 6.000 Adressen insgesamt 12,5 Millionen Euro Zuwendung.
Das Land Niedersachsen unterstützt acht Projekte zum Ausbau der digitalen Infrastruktur mit knapp 120 Millionen Euro. Gut ein Zehntel der gesamten Förderung durch das Land Niedersachsen geht also an den Heidekreis – doch das ist nicht alles: „Eine weitere Förderung durch den Bund in Höhe von 25 Millionen Euro ist bereits bewilligt. Damit werden 75 Prozent der notwendigen Unterstützung des Ausbaus von Bund und Land getragen“, so die Mitteilung des Landkreises Heidekreis nach der Übergabe des Bescheides.
Den nahm Erster Kreisrat Oliver Schulze entgegen – und er freute sich, dass die intensiven Bemühungen des Heidekreises erfolgreich gewesen seien: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind rechtzeitig in die Planung eingestiegen.“
In Niedersachsen liegen 54 Prozent der Haushalte bereits am Glasfasernetz: „Damit hat Niedersachsen bundesweit die zweitbeste Glasfaserquote unter den Flächenländern und steht sogar vor zwei von drei Stadtstaaten. Diese gute Versorgung verdankt das Land dem aktiven eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die Telekommunikationsunternehmen und der Ergänzung durch Förderprojekte für die Gebiete, die nicht vom eigenwirtschaftlichen Ausbau abgedeckt sind“, so die Mitteilung.
Das betreffe laut Heidekreis insbesondere Gemeinden im ländlichen Raum: „Die Siedlungsstruktur und die Einwohnerdichte machen die Ausbauprojekte finanziell schwieriger. Deshalb wird der Glasfaserausbau hier durch die öffentliche Hand unterstützt.“
Olaf Lies erklärt bei der Übergabe des Förderbescheides: „Gerade in Niedersachsen ist es wichtig, den ländlichen Raum an der digitalen Welt teilhaben zu lassen und dort den Glasfaserausbau finanziell zu unterstützen, wo es nötig ist. Die Fortführung der Kofinanzierung des Landes war im vergangenen Jahr ein finanzieller Kraftakt. Es ist eine gemeinsame Leistung aller Beteiligten, dass dies gelungen ist und wir dadurch die Projekte der Landkreise finanziell ermöglichen können.“