Broschüre „Geführte Touren“ mit mehr als 140 Angeboten an 2.600 Terminen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Natur und Orte erkunden: Neuer Katalog der Lüneburger Heide GmbH lädt ein

Broschüre „Geführte Touren“ mit mehr als 140 Angeboten an 2.600 Terminen

Auch 2023 können sich gesellige Wandersleut‘ auf die Broschüre „Geführte Touren“ der Lüneburger Heide GmbH (LHG) freuen. Das Jahresprogramm ist ab sofort erhältlich und umfasst über 140 geführte Wanderungen und Ortsführungen in der gesamten Heideregion. Die Broschüre ist in den Touristen Infos der Region und über die LHG-Zentrale in Lüneburg erhältlich und kann zudem als E-Katalog auf der Heide-Website abgerufen werden. Neben vielen bekannten und beliebten Angeboten sind erstmals im Programm Nachtwanderungen durch den Wildpark Schwarze Berge und Kutschfahrten zu den „Mustangs der Heide“.

10.000 Exemplare, über 170 Seiten, mehr als 140 Angebote und rund 2.600 Termine – die Jahresbroschüre „Geführte Touren“ 2023 der Lüneburger Heide GmbH bietet Einheimischen wie Gästen ab sofort wieder eine Menge spannender Heide-Erlebnisse. Unter den Themenschwerpunkten Natur, Vital, Kultur und Erlebnis finden Interessierte ein buntes Potpourri unterschiedlichster Angebote an der Seite ortskundiger Gästeführer, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Touristiker und fachkundiger Experten. Sie alle kennen die Heideregion wie ihre Westentasche und geben ihr Wissen an die Teilnehmenden weiter. Die Broschüre liegt in allen Touristen Infos der Lüneburger Heide aus, kann über die Lüneburger Heide GmbH unter der E-Mail-Adresse info@lueneburger-heide.de bestellt und als E-Katalog auf der Heide-Website www.lueneburger-heide.de heruntergeladen werden.

Neben bekannten und beliebten Touren, wie Vollmondwanderungen in der Nord- und Südheide, Touren auf den Wilseder Berg, entlang des Heidschnuckenweges und auf den Heideschleifen, gemeinsames Kräuter- und Pilzesuchen, Samstagspilgern, Schäfer- und Heidschnuckentreffen sowie Radtouren und Kutschrundfahrten, enthält das Programm auch wieder allerhand Neues.

Laut der Mitteilung der Lüneburger Heide GmbH warten auch einige Neuerungen im Programm 2023: „Erstmals dabei und ein ganz besonderes Highlight 2023 sind Ausflüge zu den Dülmener Wildpferden. Die ‚Kutschfahrten zu den Mustangs und den Heidschnucken der Lüneburger Heide‘ bringen die Teilnehmer streichelnah an die seltenen Tiere, die als zweitgrößte Herde Europas im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide beheimatet sind. Wie ist ihr Herdenverhalten? Wie ihre Lebensweise und was ist bei der Aufzucht zu beachten? Fragen wie diese beantworten Kutscher und Ranger zusammen auf der Tour. Anschließend geht es auf Tuchfühlung mit den Heidschnucken. Die Schäfer Josephine und Clemens aus den NDR-Hofgeschichten erzählen aus ihrem Leben und dem Alltag mit dem Wappentier der Heide. Die Tour dauert rund zwei Stunden und findet jeweils mittwochs zwischen Juli und September ab einer Gruppengröße von acht Teilnehmern statt.“

Auch neu dabei sind die tierischen Angebote „Auf Pfoten und Sohlen durch die Heide“ mit eigenem Hund, Ausflüge mit Alpakas – neben den Führungen im Kurpark Bad Bevensen jetzt auch nahe des Büsenbachtals – und die „Nachtwanderungen im Wildpark Schwarze Berge“. Die ungewöhnliche Tour fordere laut Lüneburger Heide GmbH alle Sinne, denn das eine sei das Entdecken der nachtaktiven Tiere, andererseits müssten sich die Teilnehmer auch selbst im Dunkeln zurechtfinden: „Die Nachtwanderung ist für Teilnehmer ab sechs Jahren gedacht.“

Die reiche Natur und ihre Erlebnisvielfalt zeigt sich aktiven Gästen auf besonderen Angeboten: Familien erkunden den „Fluss-Wald-Erlebnispfad“ entlang der Örtze, Ruhesuchende verbinden „Wald und Kanu“ im Aller-Leine-Tal zusammen mit einem zertifizierten Waldführer und wer schon immer mal aufs Stand-Up-Paddling-Boards (SUP Board) wollte, findet in Bad Bevensen mit der „SUP Light Tour“ ein eindrucksvolles Erlebnis: In der Abenddämmerung kommen die Teilnehmer auf der Ilmenau zur Ruhe. Bunte LEDs an den SUP-Boards weisen den Teilnehmern den Weg der 90-minütigen Tour, die ab mindestens sechs Teilnehmern zu buchen ist.

Es gibt aber auch beliebte Touren in Stadt und Land: „Wer nach Celle kommt, sollte sich besser in achtnehmen, denn ‚Der Kommissar geht um‘. Die Celler Kriminaltour ist ein 120-minütiger Stadtrundgang auf den Spuren bedeutender Kriminalfälle aus verschiedenen Epochen. Die Führung ist nichts für schwache Nerven und ungeeignet für Personen unter 16 Jahren, denn Morddelikte, Raub, Geiselnahmen, Folter und Bestrafungen im Mittelalter sowie das ‚Celler Loch‘ erwarten die Teilnehmer. Der Rundgang ist zirka drei Kilometer lang und wird zwischen April bis November auf Nachfrage angeboten“, beschreibt die Lüneburger Heide GmbH die schaurige Stadtführung, die ab sechs Personen an der Brücke vor dem Celler Schloss beginnt.

Viel heiterer geht es hingegen in Lüneburg zu: Neben „Lüneburg und das Weiße Gold“ steht die „Lüneburger Kneipentour“ als geführtes Angebot zur Auswahl. Die Hansestadt verfügt über die zweitgrößte Kneipendichte Europas und lädt schon seit dem Mittelalter zum Essen, Trinken und Klönen in die Brauhäuser ein. Vier Brauhäuer und die Variante „alkoholfrei und vegan“ stehen zur Wahl.

Buchbar sind die Touren über den Veranstaltungskalender der Lüneburger Heide Website unter dem Link www.lueneburger-heide.de/natur/veranstaltungen.