Arbeitslosenzahlen sinken zum Herbstanfang

Im Agenturbezirk ging Quote nach 5,8 im Vormonat auf 5,7 Prozent zurück

Arbeitslosenzahlen sinken zum Herbstanfang

Sinkende Arbeitslosenzahlen zum Herbstanfang meldet die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist, beim Rückblick auf den September. Bei den jetzt veröffentlichen Zahlen für den vergangenen Monat ergeben sich folgende Werte: „Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im September 9.673 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber August um 198 Personen (2,0 Prozent) ab. Im Vergleich zum September des vergangenen Jahres zeigte sich ein Anstieg um 168 Personen (1,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk sank auf 5,7 Prozent nach 5,8 Prozent im Vormonat. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,6 Prozent“, so die Agentur für Arbeit in ihrer Mitteilung.

„Der Trend nach gut ausgebildeten Fachkräften zu suchen, setzt sich kontinuierlich fort“, führte Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle aus. „Die Arbeitslosigkeit im gesamten Agenturbezirk Celle stieg zum Herbstbeginn und mehr Menschen wurden in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt. Der Start junger Menschen nach der Ausbildung in das Erwerbsleben hat die Zahlen ebenfalls sinken lassen. Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung stünden bei den Unternehmen hoch im Kurs. Die Betriebe geben auch jetzt noch den sich meldenden Auszubildenden eine Einstiegsmöglichkeit. Die Nutzung von Weiterbildungsangeboten sollte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen zur Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit geprüft werden. Der gemeinsame Arbeitgeberservice steht mit seinem Beratungsangebot und mit dem Vermittlungsangebot unter 0800-4555520 zur Verfügung.“

Die Zahlen für den Landkreis Heidekreis: „Im August waren im Heidekreis 4.435 arbeitslose Personen gemeldet und damit 12 Personen (0,3 Prozent) weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Anstieg um 215 Personen (5,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank auf 5,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 6,1 Prozent. Von den Agenturen für Arbeit in Soltau und Walsrode wurden 1.182 Arbeitslose betreut. Im Vergleich zum August sank die Zahl der Arbeitslosen um 66 Personen (5,3 Prozent) und verglichen mit September vergangenen Jahres sank sie um 14 Personen (1,2 Prozent). Beim kommunalen Jobcenter Heidekreis waren 3.253 Erwerbslose gemeldet und damit 54 Personen (1,7 Prozent) mehr als vor einem Monat und 229 Personen (7,6 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat“, so die Mitteilung der Agentur für Arbeit.

Und weiter: „578 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im September arbeitslos gemeldet, 11 Personen (1,9 Prozent) weniger als vor einem Monat. Verglichen mit September 2021 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 97 Personen (20,2 Prozent). 747 Arbeitslosmeldungen erfolgten im September, 218 so genannte Zugänge (22,6 Prozent) weniger als im August und 141 Zugänge (23,3 Prozent) mehr als im September des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 749 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 37 Abgänge (5,2 Prozent) mehr als im Vormonat und 62 Abgänge (7,6 Prozent) weniger als vor einem Jahr.“

Für den Landkreis Celle vermeldet die Agentur: „Im September waren in Stadt und Landkreis Celle 5238 Arbeitslose gemeldet und damit 186 Personen (3,4 Prozent) weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Rückgang um 47 Personen (0,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank auf 5,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,7 Prozent. Von der Agentur für Arbeit Celle wurden 1.578 arbeitslose Personen betreut. Im Vergleich zum August waren das 112 Arbeitslose (6,6 Prozent) weniger und verglichen mit September vergangenen Jahres sank die Anzahl um 201 Personen (11,3 Prozent). Beim Jobcenter im Landkreis Celle waren 3.660 Arbeitslose gemeldet und damit 74 Personen (2,0 Prozent) weniger als vor einem Monat und 154 Personen (4,4 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.“

Und weiter: „658 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im September arbeitslos gemeldet, 89 Personen (11,9 Prozent) weniger als vor einem Monat. Verglichen mit September 2021 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 63 Personen (10,6 Prozent). 1.171 Arbeitslosmeldungen erfolgten im September, 114 so genannte Zugänge (8,9 Prozent) mehr als im August. Im Gegenzug wurden 1.360 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 246 Abgänge (22,1 Prozent) mehr als im Vormonat und 106 Abgänge (7,2 Prozent) weniger als im September 2021.“

Die aktuellen Informationen der Agentur zum Stellenmarkt: „Im September wurden 245 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen, 29 Stellen (10,6 Prozent) weniger als im August. Der Vergleich zum September des Vorjahres zeigte ein Minus um 79 Stellenangebote (24,4 Prozent). Insgesamt waren 1.867 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, damit sank die Zahl zu August um 23 (1,2 Prozent) und stieg verglichen mit dem Vorjahresmonat um 57 Stellen (3,1 Prozent). Im Heidekreis wurden 218 Arbeitsangebote neu aufgenommen, 8 Stellen (3,5 Prozent) weniger als im August. Der Vergleich zum September des Vorjahres zeigte ein Minus von 173 Stellenangeboten (44,2 Prozent). Insgesamt waren 1.850 freie Stellen aus dem Heidekreis im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, 46 Stellen (2,5 Prozent) mehr als im August und 136 Stellen (7,9 Prozent) mehr als im September des vergangenen Jahres“, so die Mitteilung.

Auch auf den Bereich Unterbeschäftigung geht die Agentur für Arbeit Celle in ihrer Mitteilung ein: „Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im September 7.097 Personen und im Heidekreis 5.670 Personen.“

Logo