„Entwicklung überrascht nicht“

Agentur für Arbeit veröffentlicht Zahlen für Juli: „Arbeitsmarkt in guter Verfassung, aber Dynamik hat nachgelassen“

„Entwicklung überrascht nicht“

„Die Entwicklung am Arbeitsmarkt überrascht nicht“, blickt die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist, auf die Zahlen des vergangenen Monats zurück: Demnach waren bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im Juli 10.247 Arbeitslose gemeldet. „Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Juni um 334 Personen (3,4 Prozent) zu. Im Vergleich zum Juli des vergangenen Jahres zeigte sich eine Zunahme um 794 Personen (8,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk stieg auf 6,0 Prozent nach 5,8 Prozent im Vormonat. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,6 Prozent“, so die Mitteilung der Agentur für Arbeit.

„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter kontinuierlich und ist in guter Verfassung. Die Dynamik der Vormonate hat nachgelassen, da die Konjunkturentwicklung wenig Überraschungen bereithält“, so Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle. Im Juli stieg die Erwerbslosenzahl und setzte damit die Entwicklungen des Vormonates fort. „Die konjunkturellen Auswirkungen auf den örtlichen Arbeitsmärkten im Landkreis Heidekreis und im Landkreis Celle prägen, wenngleich gut ausgebildete Kräfte nach der Ausbildung auf die Märkte drängen. Wir gehen weiterhin von positiven Entwicklungen bei den Einstellungen aus und rechnen mit dem Bedarf an Fachkräften insbesondere im Handwerk, der Gastronomie und der Pflege“, erläutert Rodewald.

Und weiter: „Die Schulabgänger haben während der Ferien mit erfolgreichem Schulabschluss noch beste Chancen auf einen Ausbildungsstart und können aus 844 freien Ausbildungsstellen ihren Wunschberuf heraussuchen. Jetzt ist die beste Zeit, um auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle seine Zukunft klarzumachen. Die Berufsberatenden haben viele Ausbildungsstellen aus den unterschiedlichsten Branchen kurzfristig zu vermitteln. Die Berufsstarter haben nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss beste Aussichten in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Dabei ist der Arbeitgeberservice unter Ruf 0800-4555520 gern bei der Vermittlung behilflich.“

Die Zahlen im Detail für den Landkreis Heidekreis: „Im Juli waren im Heidekreis 4.804 arbeitslose Personen gemeldet und damit 52 Personen (1,1 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte ein Zuwachs um 603 Personen (14,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,5 Prozent“, so die Mitteilung.

Von den Agenturen für Arbeit in Soltau und Walsrode seien 1.417 Arbeitslose betreut worden: „Im Vergleich zum Juni stieg die Zahl der Arbeitslosen um 76 Personen (5,7 Prozent) und verglichen mit Juli vergangenen Jahres stieg sie um 208 Personen (17,2 Prozent). Beim kommunalen Jobcenter Heidekreis waren 3.387 Erwerbslose gemeldet und damit 24 Personen (0,7 Prozent) weniger als vor einem Monat und 395 Personen (13,2 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. 583 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im Juli arbeitslos gemeldet, 74 Personen (14,5 Prozent) mehr als vor einem Monat. Verglichen mit Juli 2022 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 132 Personen (29,3 Prozent).“

Insgesamt 742 Arbeitslosmeldungen seien im Juli erfolgt und damit 43 so genannte Zugänge (6,2 Prozent) mehr als im Juni und 273 Zugänge (26,9 Prozent) weniger als im Juli des vergangenen Jahres: „Im Gegenzug wurden 681 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 17 Abgänge (2,4 Prozent) weniger als im Vormonat und drei Abgänge (0,4 Prozent) mehr als vor einem Jahr“, so die Agentur für Arbeit in ihrer Mitteilung.

In der sind auch die Zahlen für den Landkreis Celle aufgeführt: „Im Juli waren in Stadt und Landkreis Celle 5.443 Arbeitslose gemeldet und damit 282 Personen (5,5 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Anstieg um 191 Personen (3,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,7 Prozent.“

Von der Agentur für Arbeit Celle wurden 1.776 arbeitslose Personen betreut. Im Vergleich zum Juni stieg die Zahl der Arbeitslosen um 184 Personen (11,6 Prozent) und verglichen mit Juli vergangenen Jahres stieg sie um 119 Personen (7,2 Prozent). Beim Jobcenter im Landkreis Celle waren 3.667 Arbeitslose gemeldet und damit 98 Personen (2,7 Prozent) mehr als vor einem Monat und 72 Personen (2,0 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. 685 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im Juli arbeitslos gemeldet, 118 Personen (20,8 Prozent) mehr als vor einem Monat. Verglichen mit Juli 2022 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 58 Personen (9,3 Prozent).

„1.352 Arbeitslosmeldungen erfolgten im Juli, 235 so genannte Zugänge (21,0 Prozent) mehr als im Juni und 64 Zugänge (5,0 Prozent) mehr als im Juli des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 1.085 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 30 Abgänge (2,7 Prozent) weniger als im Vormonat und 31 Abgänge (2,9 Prozent) mehr als im Juli 2022“, so die Mitteilung.

Zum Stellenmarkt: „Im Juli wurden 258 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen; ein Minus um 22 Stellen (7,9 Prozent) verglichen mit Juni. Der Vergleich zum Juli des Vorjahres zeigte ein Minus um 25 Stellenangebote (8,8 Prozent). Insgesamt waren 1.624 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, damit stieg die Zahl zu Juni um 17 Stellen (1,1 Prozent) und sank verglichen mit dem Vorjahresmonat um 286 Stellen (15,0 Prozent). Im Heidekreis wurden 274 Arbeitsangebote neu aufgenommen, 73 Stellen (36,3 Prozent) mehr als im Juni. Der Vergleich zum Juli des Vorjahres zeigte ein Plus von 23 Stellenangeboten (9,2 Prozent). Insgesamt waren 1.615 freie Stellen aus dem Heidekreis im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, 23 Stellen (1,4 Prozent) weniger als im Juni und 174 Stellen (9,7 Prozent) weniger als im Juli des vergangenen Jahres.“

Auch auf den Bereich der Unterbeschäftigung geht die Agentur für Arbeit in ihrer Mitteilung ein: „Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im Juli 7.320 Personen und im Heidekreis 6.038 Personen.“

Logo