Der Herbst verabschiedet sich mit gestiegener Quote: „Die Arbeitslosenzahl ist im November gewachsen“, fasst Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, zusammen. Mit Blick auf die bevorstehenden Wintermonate rechnet der Agenturchef mit einem weiteren jahreszeitlich bedingten Anstieg. Die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist, hatte vor kurzem die Zahlen für den November veröffentlicht.
Bei der Betrachtung der Werte aus dem Vormonat ergibt sich folgendes Bild: „Im November waren bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle 10.157 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Oktober um 162 Personen (1,6 Prozent) zu. Im Vergleich zum November des vergangenen Jahres wuchs die Arbeitslosigkeit um 448 Personen (4,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,7 Prozent“, so die Mitteilung der Agentur für Arbeit Celle.
Deren Leiter hatte sich den 3. Dezember, der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen zum Anlass genommen, Teilhabe und Inklusion in den Fokus zu rücken. „Die berufliche Teilhabe ist ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Menschen mit Behinderungen und Rehabilitanden können bei uns auf die Unterstützung durch ein spezialisiertes Beratungs- und Vermittlungsteam zurückgreifen“, so Rodewald.
Die Agentur für Arbeit biete ein individuelles Förderspektrum: Neben der Beratung reiche es unter anderem von der Förderung der Berufsausbildung für Jugendliche, über Qualifizierung arbeitsloser Menschen mit Behinderungen bis hin zu Anpassungen an einen Arbeitsplatz für Beschäftigte. „Gerade in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels kann eine gezielte Rekrutierung in dieser Personengruppe ein wichtiger Teil der Mitarbeitersuche sein“, so der Agenturchef.
Unternehmen in den Landkreisen Celle und Heidekreis, die sich über Beschäftigungs- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren möchten, erreichen die örtlichen Ansprechpartner unter der Servicenummer 0800-4555520.
Hierzu einige Zahlen des Vormonats, die die Agentur in ihrer Mitteilung nennt: „Im November wies die Statistik 567 arbeitslose schwerbehinderte Menschen aus, 15 Personen (2,7 Prozent) mehr als im Oktober und 39 Personen (7,4 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Landkreis Celle: 290 Vormonat: +7/+2,5 Prozent, Vorjahr: +28/+10,7 Prozent, Landkreis Heidekreis: 277 Vormonat: +8/+3,0 Prozent, Vorjahr: +11/+4,1 Prozent.“
Die Agentur zu den offenen Posten: „Unter den 2.963 Stellenangeboten befanden sich 398 Stellen, die im Monatsverlauf neu hinzukamen. Damit nahmen diese so genannten Stellenzugänge gegenüber Oktober um 55 Stellen (12,1 Prozent) ab. Gegenüber dem Vorjahr lagen sie um 92 Stellen (18,8 Prozent) im Minus. Die meisten Stellenzugänge kamen aus den Bereichen Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (110 Stellen, darunter: Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften mit 101 Stellen), Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (90 Stellen), Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz (41 Stellen), Gesundheits- und Sozialwesen (40 Stellen) sowie Öffentliche Verwaltung (35 Stellen).“
Auch den Stellenmarkt auf Ebene der Landkreise nimmt die Agentur genauer unter die Lupe und meldet für den Heidekreis: „Im November waren 1.439 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Oktober ist das ein Minus von 84 Stellen oder 5,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 231 Stellen (13,8 Prozent) weniger. Arbeitgeber meldeten im November 218 neue Arbeitsstellen, das waren acht Stellen oder 3,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.“ Für den Landkreis Celle ergebe sich folgendes Bild: „Im November waren 1.524 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Oktober ist das ein Rückgang von 52 Stellen oder 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 253 Stellen (14,2 Prozent) weniger. Arbeitgeber meldeten im November 180 neue Arbeitsstellen, das waren 100 Stellen oder 35,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.“
Zudem geht die Agentur für Arbeit auch auf den Bereich der Unterbeschäftigung im Agenturbezirk und auf Ebene der Landkreise ein. So zeigt die Erfassung für den Heidekreis die Zahl von 6.099 (Vormonat: +106/+1,8 Prozent, Vorjahresmonat +242/+4,1 Prozent), und für den Landkreis Celle 7.236 (Vormonat: +110/+1,5 Prozent, Vorjahresmonat: +156/+2,2 Prozent). Bei der Betrachtung des gesamten Agenturbezirks ergebe sich laut Mitteilung demnach die Zahl 13.333 (Vormonat: +214/+1,6 Prozent, Vorjahresmonat: +396/+3,1%).