Im Vergleich zum Vormonat sei der Bestand an Arbeitslosen saisontypisch an gestiegen, informiert die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist: „Betroffen sind vor allen Dingen Jüngere. Dies lässt sich auf den Ferienbeginn und das Ausbildungsende zurückführen und drückt sich auch in der deutlich gestiegenen Arbeitslosenquote bei jenen unter 25 Jahren aus“, so die Mitteilung. Nach der waren im Juli insgesamt 1.523 Jüngere unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet und damit 232 Jugendliche (18 Prozent) mehr als noch im Juni. Im aktuellen Jahr liege die Nachfrage nach Arbeitskräften (Zugang seit Jahresbeginn) jedoch sehr deutlich über dem Aufkommen im Vorjahreszeitraum: „Stellenangebote in der Region richten sich vorwiegend an Fachkräfte“, so Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, zum Stellenbestand.
Insgesamt 73 Prozent der Stellen wenden sich laut der Agentur für Arbeit an Fachkräfte, die mindestens über einen Berufsabschluss auf Gesellenniveau und höher verfügen: „Qualifikation ist nach wie vor ein großer Pluspunkt auf dem Arbeitsmarkt. Wer diese vorweisen kann, kann Arbeitslosigkeit vermeiden oder verkürzen. In unseren Beratungen versuchen wir daher, die Förderinstrumente Weiterbildung und auch Umschulung gezielt einzusetzen, um nachhaltige Perspektiven zu erschließen“, betont der Agenturchef.
Zu den Zahlen, nach denen die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle (Landkreis Celle und Heidekreis) im Juli 2025 gestiegen sei: „ 11.093 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 344 Personen mehr (drei Prozent) als im Juni und 473 Personen beziehungsweise fünf Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,4 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,1 Prozent“.
Die Unterbeschäftigung habe nach vorläufigen Angaben im Juli bei 13.122 Personen gelegen: „Sie erhöhte sich gegenüber dem Vormonat Juni (224 Personen beziehungsweise 1,7 Prozent) und sank verglichen mit Juli 2024 (-274 Personen beziehungsweise -2 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden“, so die Mitteilung
Und weiter: „Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.882 Personen (396 Personen mehr als im Vormonat und 339 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 7.211 Arbeitslose registriert (52 Personen weniger als im Vormonat, aber 134 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.“
Im vergangenen Monat meldeten sich nach Angeben der Agentur insgesamt 2.405 Personen arbeitslos: „Davon kamen 821 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.054 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 644 eine Erwerbstätigkeit auf.“
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 580 Stellen wurden im Juli neu gemeldet (37 mehr als im Vormonat und 266 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gebe es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, so die Arbeitsagentur, in deren Bestand sich damit 3.090 freie Stellen befanden.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 596 (entspricht -6 Prozent) auf insgesamt 10.327. 14.162 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 813 Personen weniger (-5 Prozent) als vor einem Jahr.
Beim Blick auf die einzelnen Regionen ergebe sich laut der Agentur für Arbeit folgendes Bild: „Die Arbeitslosigkeit ist Heidekreis im Juli 2025 gestiegen, 5.110 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 97 Personen mehr (zwei Prozent) als im Juni und 108 Personen beziehungsweise zwei Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,5 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent.“
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) habe die Arbeitslosigkeit bei 1.571 Personen (146 Personen mehr als im Vormonat, aber 34 Personen weniger als vor einem Jahr) gelegen: „Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.539 Arbeitslose registriert (49 Personen weniger als im Vormonat, aber 142 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 69 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat hätten sich laut Agentur im Heidekreis insgesamt 879 Personen arbeitslos gemeldet: „Davon kamen 305 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 776 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 261 eine Erwerbstätigkeit auf. In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 297 (entspricht -7 Prozent) auf insgesamt 4.212. 5.809 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 324 Personen weniger (-5 Prozent) als vor einem Jahr.“
Auch im Landkreis Celle sei die Arbeitslosigkeit im Juli gestiegen: „5.983 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 247 Personen mehr (vier Prozent) als im Juni und 365 Personen beziehungsweise sieben Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,3 Prozent und lag mit 0,3 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.311 Personen (250 Personen mehr als im Vormonat und 373 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.672 Arbeitslose registriert (drei Personen weniger als im Vormonat und acht Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 61 Prozent aller Arbeitslosen betreut.“
Und weiter: „Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.526 Personen arbeitslos. Davon kamen 516 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.278 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 383 eine Erwerbstätigkeit auf.“