Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt in den Sommerferien

Entwicklung im August: Arbeitslosenquote stieg geringfügig auf 5,8 Prozent

Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt in den Sommerferien

„Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt in den Ferien“ - das meldet aktuell die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist, in ihrem Rückblick auf den vergangenen Monat. „Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im August 9.871 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Juli um 418 Personen (4,4 Prozent) zu. Im Vergleich zum August des vergangenen Jahres zeigte sich ein Rückgang um 215 Personen (2,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk stieg auf 5,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,6 Prozent“, so die Agentur für Arbeit Celle in ihrer Mitteilung für den August.

Die Agentur für Arbeit geht aber nicht allein auf die „Ruhe in der Ferien“ ein, sondern weist außerdem auf das große Angebot an Ausbildungsplätzen für Jugendliche in allen Branchen hin. Zudem steige die Arbeitskräftenachfrage sukzessive an: „Die Sommerferien sind im August in den Statistikdaten zu spüren - die Schule begann erst Ende August und daher wirkt sich der Ausbildungsbeginn erst zeitverzögert aus, denn auch mit dem Septemberbeginn werden zahlreiche Ausbildungsverhältnisse starten. Die Chancen auf einen kurzfristigen Ausbildungsstart sind außerordentlich gut, so dass weiterhin eine gute Entwicklung im Ausbildungsmarktgeschehen zu erwarten ist. Aktuell sind noch 498 Ausbildungsstellen in allen Branchen frei, sodass auch eine späte Entscheidung für eine duale Ausbildung von Erfolg gekrönt sein könnte. Hier sollten die jungen Menschen die guten Chancen nutzen und den Kontakt zur Berufsberatung suchen“, sagt Andreas Geier, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle.

Und weiter: „Die Corona-Auswirkungen spielen kaum mehr eine Rolle, doch prägt der Zugang von Flüchtlingen das Bild. Es zeichnet sich eine kontinuierliche Nachfrage nach Fachkräften in allen Branchen auf dem Arbeitsmarkt der Südheide ab. Viele Betriebe tragen diese Nachfrage und bieten gute Chancen durch Weiterbildung im Betrieb oder eine Umschulung, um berufliche Wege auch in die Zukunft zu beschreiten - die Beratung dazu bieten die Agenturen für Arbeit vor Ort in umfangreichen Beratungsgesprächen an. Termine können über die Hotlines 0800-4555500 vereinbart werden“, so Geier.

Die Zahlen für den Landkreis Heidekreis: „Im August waren im Heidekreis 4.447 arbeitslose Personen gemeldet und damit 246 Personen (5,9 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Zugang um 21 Person (0,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,8 Prozent“, so die Mitteilung.

Von den Agenturen für Arbeit in Soltau und Walsrode wurden 1.248 Arbeitslose betreut. Im Vergleich zum Juli sank die Zahl der Arbeitslosen um 39 Personen (3,2 Prozent) und verglichen mit August vergangenen Jahres sank sie um 116 Personen (8,5 Prozent). Beim kommunalen Jobcenter Heidekreis waren 3.199 Erwerbslose gemeldet und damit 207 Personen (6,9 Prozent) mehr als vor einem Monat und 137 Personen (4,5 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.

„589 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im August arbeitslos gemeldet, 138 Personen (30,6 Prozent) mehr als vor einem Monat. Verglichen mit August 2021 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 38 Personen (6,9 Prozent)“, so die Mitteilung der Agentur. Und weiter: „965 Arbeitslosmeldungen erfolgten im August, 50 so genannte Zugänge (4,9 Prozent) weniger als im Juli und 150 Zugänge (18,4 Prozent) weniger als im August des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 712 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 34 Abgänge (5,0 Prozent) mehr als im Vormonat und 40 Abgänge (5,3 Prozent) weniger als vor einem Jahr.“

Für den Landkreis Celle vermeldet die Agentur: „Im August waren in Stadt und Landkreis Celle 5.424 Arbeitslose gemeldet und damit 172 Personen (3,3 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Rückgang um 236 Personen (4,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,9 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,7 Prozent. Von der Agentur für Arbeit Celle wurden 1.690 arbeitslose Personen betreut. Im Vergleich zum Juli war die Zahl der Arbeitslosen um 33 Personen (2,1 Prozent) höher und verglichen mit August vergangenen Jahres sank sie um 366 Personen (17,8 Prozent). Beim Jobcenter im Landkreis Celle waren 3.734 Arbeitslose gemeldet und damit 139 Personen (3,9 Prozent) mehr als vor einem Monat und 130 Personen (3,6 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.“

Weiter von der Agentur übermittelte Zahlen für den Landkreis Celle: „747 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im August arbeitslos gemeldet, 120 Personen (19,1 Prozent) mehr als vor einem Monat. Verglichen mit August 2021 sank die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 25 Personen (3,2 Prozent). 1.285 Arbeitslosmeldungen erfolgten im August, drei so genannte Zugänge (0,2 Prozent) weniger als im Juli und 39 Zugänge (2,9 Prozent) weniger als im August des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 1.114 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 60 Abgänge (5,7 Prozent) weniger als im Vormonat und 89 Abgänge (7,4 Prozent) mehr als im August 2021.“

Die aktuellen Informationen der Agentur zum Stellenmarkt: „Im August wurden 274 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen, 9 Stellen (3,2 Prozent) weniger als Juli. Der Vergleich zum August des Vorjahres zeigte ein Plus um 77 Stellenangebote (26,8 Prozent). Insgesamt waren 1.890 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, damit sank die Zahl zu Juli um 20 Stellen (1,0 Prozent) und sank verglichen mit dem Vorjahresmonat um 147 Stellen (8,4 Prozent). Im Heidekreis wurden 226 Arbeitsangebote neu aufgenommen, 25 Stellen (10,0 Prozent) weniger als im Juli. Der Vergleich zum August des Vorjahres zeigte ein Minus von 132 Stellenangeboten (36,9 Prozent). Insgesamt waren 1.804 freie Stellen aus dem Heidekreis im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, 15 Stellen (0,8 Prozent) mehr als im Juli und 226 Stellen (14,3 Prozent) mehr als im August des vergangenen Jahres“, so die Mitteilung.

Auch auf den Bereich Unterbeschäftigung geht die Arbeitsagentur in ihrer Mitteilung wieder ein: „Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im August 7.233 Personen und im Heidekreis 5.663 Personen.“

Logo