Zahlen minimal gestiegen

Wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt im Dezember registriert

Zahlen minimal gestiegen

Wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt meldet die Agentur für Arbeit Celle, die auch für den Heidekreis zuständig ist, in ihrem Rückblick auf den Dezember. Insgesamt seien die Arbeitslosenzahlen im Agenturbezirk minimal gestiegen, so die Agentur für Arbeit. Bei den jetzt veröffentlichen Zahlen für den vergangenen Monat ergeben sich folgende Werte: „Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im Dezember 10.056 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber November um 347 Personen (3,6 Prozent) zu. Im Vergleich zum Dezember des vergangenen Jahres zeigte sich ein Anstieg um 919 Personen (10,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk stieg auf 6,0 gegenüber 5,7 Prozent im Vormonat. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,4 Prozent“, so die Agentur für Arbeit in ihrer Mitteilung.

„Die Arbeitslosenzahl entwickelt sich im Agenturbezirk für diese Jahreszeit typisch. Zu beobachten war eine Zunahme der Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Celle“, so Andreas Geier, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle. Und weiter:„Die wenig dynamischen Wintermonate können von Arbeitgebenden genutzt werden, um Beschäftigtenqualifizierung im Unternehmen zu planen. Die Entwicklung in den Branchen auf Grund fehlender Fachkräfte benötigt eine Strategie. Hier berät der Arbeitgeberservice und ist telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800-4555520 oder (05141) 961888 zu erreichen. Der kommende Ausbildungsstart wird durch die Agentur für Arbeit Celle mit der Vermittlung der Ausbildungssuchenden unterstützt. Die Meldung der offenen Ausbildungsplätze und dualer Studiengänge im Arbeitgeberservice sollte frühzeitig erfolgen, damit das Angebot in der Jobbörse für künftige Berufsstarter zur Verfügung steht.“

Die von der Agentur übermittelten Zahlen für den Landkreis Heidekreis: „Im Dezember waren im Heidekreis 4.805 arbeitslose Personen gemeldet und damit 208 Personen (4,5 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Anstieg um 683 Personen (16,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,3 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,4 Prozent.“

Von den Agenturen für Arbeit in Soltau und Walsrode wurden 1.510 Arbeitslose betreut. Im Vergleich zum November stieg die Zahl der Arbeitslosen um 169 Personen (12,6 Prozent) und verglichen mit Dezember vergangenen Jahres stieg sie um 199 Personen (15,2 Prozent). Beim kommunalen Jobcenter Heidekreis waren 3.295 Erwerbslose gemeldet und damit 39 Personen (1,2 Prozent) mehr als vor einem Monat und 484 Personen (17,2 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. Weiter meldet die Agentur: „552 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im Dezember arbeitslos gemeldet, 3 Personen (0,5 Prozent) weniger als vor einem Monat. Verglichen mit Dezember 2021 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 62 Personen (56,4 Prozent)“, so die Mitteilung der Agentur. Und weiter: „878 Arbeitslosmeldungen erfolgten im Dezember, 8 so genannte Zugänge (0,9 Prozent) mehr als im November und 191 Zugänge (27,8 Prozent) mehr als im Dezember des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 668 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 8 Abgänge (1,2 Prozent) mehr als im Vormonat und 56 Abgänge (7,7 Prozent) weniger als vor einem Jahr.“

Für den Landkreis Celle vermeldet die Agentur: „Im Dezember waren in Stadt und Landkreis Celle 5.251 Arbeitslose gemeldet und damit 139 Personen (2,7 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Anstieg um 236 Personen (4,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,4 Prozent. Von der Agentur für Arbeit Celle wurden 1.639 arbeitslose Personen betreut. Im Vergleich zum November stieg die Zahl der Arbeitslosen um 101 Personen (6,6 Prozent) und verglichen mit Dezember vergangenen Jahres sank sie um 24 Personen (1,4 Prozent). Beim Jobcenter im Landkreis Celle waren 3.612 Arbeitslose gemeldet und damit 38 Personen (1,1 Prozent) mehr als vor einem Monat und 260 Personen (7,8 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. 584 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im Dezember arbeitslos gemeldet, 12 Personen (2,1 Prozent) mehr als vor einem Monat. Verglichen mit Dezember 2021 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 79 Personen (15,6 Prozent). 1.119 Arbeitslosmeldungen erfolgten im Dezember, 35 so genannte Zugänge (3,2 Prozent) mehr als im November und 62 Zugänge (5,2 Prozent) weniger als im Dezember des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 973 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 148 Abgänge (13,2 Prozent) weniger als im Vormonat und 112 Abgänge (10,3 Prozent) weniger als vor einem Jahr.“

Die aktuellen Informationen der Agentur zum Stellenmarkt: „Im Dezember wurden 286 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen, 6 Stellen (2,1 Prozent) mehr als im November. Der Vergleich zum Dezember des Vorjahres zeigte ein Minus um 43 Stellenangebote (13,1 Prozent). Insgesamt waren 1.721 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, damit sank die Zahl zum November um 56 Stellen (3,2 Prozent) und sank verglichen mit dem Vorjahresmonat um 112 Stellen (6,1 Prozent).

Im Heidekreis wurden 211 Arbeitsangebote neu aufgenommen, eine Stelle (0,4 Prozent) mehr als im November. Der Vergleich zum Dezember des Vorjahres zeigte ein Minus um 47 Stellenangebote (18,2 Prozent). Insgesamt waren 1.622 freie Stellen aus dem Heidekreis im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, 48 Stellen (2,9 Prozent) weniger als im November und 115 Stellen (6,6 Prozent) weniger als im Dezember des vergangenen Jahres“, so die Mitteilung.

Auch auf den Bereich Unterbeschäftigung geht die Agentur für Arbeit Celle in ihrer Mitteilung wieder ein: „Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im Dezember 7.179 Personen und im Heidekreis 6.091 Personen.“

Logo