Dank für Dienst am Nächsten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mitglieder der katholischen Kirchengemeinden St. Marien Soltau und St. Ansgar Schneverdingen besuchen DRK-Standorte und überreichen Weckmänner

Dank für Dienst am Nächsten

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben Mitglieder der katholischen Kirchengemeinden St. Marien Soltau und St. Ansgar Schneverdingen am St. Martinstag, dem 11. November, verschiedenen Berufsgruppen für deren täglichen Dienst am Nächsten „Danke“ gesagt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Weckmänner überreicht. Dabei handelt es sich um traditionelle Hefemännchen, die vor allem um den Martinstag in Deutschland und anderen deutschsprachigen Regionen gegessen werden. Sie sind aus einem süßen Hefeteig gemacht und werden zumeist mit Rosinen verziert.

In diesem Jahr ging der Dank an die Rettungsdienste und Krankentransporte des DRK im Kreisverband Soltau mit den Standorten Soltau, Schneverdingen, Hützel und Munster.

Die Vorschulkinder und ihre Erzieher der Kita „Heidezauber“ in Schneverdingen hatten die Weckmänner in der Stadtbäckerei Hoppe gebacken. Inhaber Matthias Hoppe und sein Team nahmen die großen und kleinen Gäste unter ihre Fittiche und zauberten die „Hefe-Snacks“ gemeinsam, um sie für die gute Sache zu spenden.

Die Weckmänner wurden dann an eine Delegation des Pfarrgemeinderats und an Ehrenamtliche übergeben, vom Diakon gesegnet und schließlich an den verschiedenen DRK-Standorten verteilt.