„Deutschlands schönster Wanderweg“: Heideschleife Büsenbachtal nominiert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bei der Online-Abstimmung können die Teilnehmer die Lüneburger Heide noch bis Ende Juni an die Spitze wählen

„Deutschlands schönster Wanderweg“: Heideschleife Büsenbachtal nominiert

Ein hiesiges Naturparadies ist weiter auf Erfolgskurs: Die Heideschleife Büsenbachtal ist für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ nominiert. Jetzt liegt es an den Gästen und Wanderfreunden, aber auch an den Heidjern selbst, mit ihrer Stimme diese einmalige Heidelandschaft ins Rampenlicht zu rücken: „Vom 1. März bis zum 30. Juni 2025 kann jeder per Online-Abstimmung oder Postkarte mitentscheiden und damit nicht nur den Wanderweg, sondern die gesamte Region unterstützen“, so die Lüneburger Heide GmbH in ihrer Mitteilung.

Die Heideschleife Büsenbachtal ist ein 13,4 Kilometer langer Rundwanderweg und umfasst weit mehr beeindruckende Natur-Highlights als ihr beliebter Namensgeber. Mal geht es hoch, dann wieder runter. Mal ist man am Büsenbach, mal am Pferdekopf und dann wieder an Teichen und ihren Biotopen. „Das Büsenbachtal markiert lediglich die südliche Kurve der Tour. Ihm entgegengesetzt befindet sich der Brunsberg, die höchste Erhebung der Strecke. Mit seinen 129 Metern bietet er einen spektakulären Rundumblick und ist ein echtes Highlight für Wanderer. Dichte Wälder, verwunschene Täler, wie die Höllenschlucht, und malerische Heideflächen, zum Beispiel die Sprötzer Heide, machen den Weg zu einem facettenreichen Erlebnis und ein Abenteuer für alle Sinne“, stellt die Lüneburger Heide GmbH den Wanderweg vor.

Besonders schöne Wanderwege werden Jahr für Jahr von einer Fachzeitschrift prämiert: „Das renommierte ‚wander magazin'‘ – seit nunmehr 40 Jahren auf dem Markt – und eine hochkarätige Jury hat die Heideschleife Büsenbachtal zurecht auf die Nominierungsliste zu ‚Deutschlands schönstem Wanderweg 2025‘ in der Kategorie Tagestouren gesetzt“, freut sich die Lüneburger Heide GmbH.

Die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ sei mehr als ein Wettbewerb: „Sie ist eine Chance für die Lüneburger Heide, erneut deutschlandweit ins Rampenlicht zu treten. Bereits 2014 holte die Region den Titel mit dem Heidschnuckenweg“, so die Lüneburger Heide GmbH in ihrer Mitteilung. Nun gelte es, diesen Erfolg zu wiederholen: „Eine solche Auszeichnung bringt nicht nur Ehre, sondern steigert auch die Bekanntheit der gesamten Region. Sie zieht mehr naturbegeisterte Gäste an und stärkt damit unsere heimische Wirtschaft, Gastronomie und den Einzelhandel“, betont Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH.

Vorab hat eine Jury eine erste Auswahl getroffen, ab sofort und noch bis zum 30. Juni kann nun die Öffentlichkeit für ihren Lieblingsweg abstimmen: Das ist online mit wenigen Klicks unter https://wandermagazin.de/wahlstudio oder per Postkarte, erhältlich in Tourist-Informationen, Hotels, Cafés und Ferienunterkünften in der Region, möglich.

Zusätzlich winken attraktive Gewinne: Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost das „wander magazin“ Outdoor-Equipment von bekannter Marken. „Das Ziel ist klar: 10.000 Stimmen für die Lüneburger Heide“, hofft die Lüneburger Heide GmbH – und damit das gelingt, setzt sie auf zahlreiche Aktionen, Infostände und eine große Mobilisierungskampagne – denn: „Jede Stimme bringt die Region näher zum Sieg.“ Alle Informationen zur Wahl und die Abstimmungsmöglichkeiten finden sich auf der Heide-Website unter dem Link www.lueneburger-heide.de/017935.