Die Grüne Hausnummer: ein Zeichen für den Klimaschutz setzen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aktuelle Auflage der Kampagne startet: Bewerbungen bis 30. Juni möglich

Die Grüne Hausnummer: ein Zeichen für den Klimaschutz setzen

Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und wird bereits seit 2016 im Heidekreis verliehen. Sie zeichnet vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude aus. Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben oder ihren Altbau besonders energieeffizient saniert haben können sich mit der Grünen Hausnummer auszeichnen lassen. Auch dieses Jahr soll die Grüne Hausnummer wieder ein Zeichen für den Klimaschutz setzen – wer an der Aktion, die von der Energieagentur Heidekreis begleitet wird, mitmachen möchte, kann sich bis zum 30. Juni bewerben.

„Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie zeigen, wie energieeffiziente Gebäude in der Praxis aussehen und machen Lust darauf, auch das eigene Heim fit für die Zukunft zu machen“, erklärt Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Idee und appelliert: „Machen Sie mit und zeigen Sie sich mit der Grünen Hausnummer als energie- und klimaschutzbewusste Hauseigentümer“.

„Im Heidekreis wird seit langem vorbildlich saniert oder gebaut. Mit der Grünen Hausnummer sollen diese guten Beispiele für alle sichtbar werden“, ergänzt Theresa Weinsziehr, Leiterin der Energieagentur Heidekreis.

Die Bewerberinnen und Bewerber, die die Kriterien erfüllen, bekommen eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Gebäude und eine Urkunde. Darüber hinaus wird unter den ausgezeichneten Hauseigentümerinnen und -eigentümer ein Geldpreis in Höhe von 500 Euro verlost.

Die für die Teilnahme erforderlichen Bewerbungsbögen sind ab sofort bei der Energieagentur Heidekreis – erreichbar über das Internet unter www.energieagentur-heidekreis.de oder per E-Mail an info@energieagentur-heidekreis.de – erhältlich und müssen bis zum 30. Juni mit den nötigen Nachweisen dort eingereicht werden.