„Die guten Nachrichten halten an“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Allerpegel gefallen, aber Feuerwehr warnt: „Erwartungsgemäß drückt bei zurückgehendem Hochwasser das Grundwasser nun in viele Keller.“

„Die guten Nachrichten halten an“

„Die guten Nachrichten halten an“, ist Boris-Alexander Krug, Pressesprecher der Feuerwehren Samtgemeinde Ahlden, vorsichtig optimistisch: Die Hochwasserlage in der Samtgemeinde Ahlden sei laut des Feuerwehrsprechers weiterhin "entspannt". „Entgegen der heutigen Regenprognose sind Niederschläge nahezu ausblieben, daher ist auch der Allerpegel bei 4,31 Metern (Höchststand 4,38 Meter) konstant und die Meiße ist im heutigen Tagesverlauf sogar um fünf Zentimeter gefallen“, so die gestrige Mitteilung.

Für die kommenden Tage seien jedoch hohe Niederschlagsmengen angekündigt, die zunächst nicht besorgniserregend seien, aber weitere Entlastungen verzögern könnten, fürchtet Krug: „Die externen Kräfte der Technischen Einsatzleitung des THW Rostock und die Feuerwehrbereitschaft aus Stade haben die Örtliche Einsatzleitung wieder an die kommunalen Feuerwehrkräfte übergeben. Insgesamt werden die Zahlen der eingesetzten Kräfte auf Kreis- und Ortsebene weiterhin zurückgefahren, nicht jedoch ohne die Lage im Blick zu behalten und Deiche sowie neuralgische Punkte engmaschig zu kontrollieren – unter anderem mehrfach täglich mit Drohnenflügen und Wärmebildkameras.“

Darüber hinaus habe der Deichverband Hodenhagen Deichwachten eingerichtet, informiert der Feuerwehrvertreter in seiner Mitteilung vom Neujahrstag: „Erwartungsgemäß drückt bei zurückgehendem Hochwasser das Grundwasser nun in viele Keller. Die stark strapazierten Feuerwehren bitten darum, umsichtig mit Alarmierungen zu vollgelaufenen Kellern zu sein, da eine effektive Pumpleistung erst ab mindestens zehn Zentimetern Wassertiefe möglich ist. Im Radio wurde auch heute noch die gestrige BIWAPP-Meldung des Landkreises Heidekreis zu vermeintlich anstehenden Evakuierungen in Hademstorf und Hodenhagen zitiert. Dies ist nach wie vor nicht zutreffend! Es stehen in der Samtgemeinde Ahlden keinerlei Evakuierungen an, die Lage entspannt sich weiterhin. Die Freigabe der L191 Grethem-Büchten von und nach Ahlden ist seitens der Feuerwehr genehmigt, für die verkehrsrechtliche Freigabe, die voraussichtlich kurzfristig erfolgt, ist jedoch der Straßenbaulastträger zuständig.“