Es sei ein einfach einzusetzendes Angebot, bringe den Gästen in der Region einen „Spareffekt“ und könne jetzt von Gastgebern im gesamten Heidekreis und auch in den Samtgemeinden Amelinghausen und Hanstedt präsentiert werden: die „ErlebnisCard Lüneburger Heide“. Die Bispingen-Touristik rührt kräftig die Werbetrommel für diesen digitalen Service für Urlauber, der Anreiz zur Verlängerung des Urlaubsaufenthaltes oder auch zum Wiederkommen gebe.
„Die Gäste der Lüneburger Heide können ihre ‚ErlebnisCard‘ zeitgemäß als Wallet- oder PDF-Datei auf dem Smartphone vorzeigen. Aber auch Gäste, die im Urlaub bewusst auf Technik verzichten möchten oder grundsätzlich nicht mit einem Handy unterwegs sind, werden von der Nutzung nicht ausgeschlossen. Es stehen den Gastgebern für diesen Fall Karten zur Verfügung, die handschriftlich ausgefüllt werden können“, teilt die Bispingen-Touristik mit.
Für Urlaubsgäste in der hiesigen Region werde die digitale „ErlebnisCard“ von den teilnehmenden Vermietern oder Hotels kostenlos per E-Mail oder QR-Code zur Verfügung gestellt. Der jeweilige Gast lade sich dann seine „ErlebnisCard“ einfach und unkompliziert auf sein Smartphone und könne dann „alle Vorteile der Karte zeitgemäß nutzen.“ So hätten Urlaubsgäste unterwegs ihre „ErlebnisCard“ stets griffbereit.
Alle Informationen zu den Angeboten unter dem Motto „Die Lüneburger Heide mit allen Sinnen erleben“ werden auf der Internetseite www.erlebniscard-lueneburger-heide.de bereitgestellt. Einmal jährlich wird in Papierform von der Bispingen-Touristik eine informative „Gäste-Info“ zur „ErlebnisCard“ herausgegeben, in der alle Partnerbetriebe aufgeführt sind.
„Dieses Heft hat sich zu einer Art Reiseführer entwickelt, den Gäste sehr gern mitnehmen und während ihres Urlaubs anstatt lauter Einzelflyer für eine übersichtliche Darstellung des Angebotes in der Region nutzen“, berichtet Margret Hedder von der Bispingen-Touristik: „Hierbei ist es oft egal, ob der Urlauber im Besitz einer ‚ErlebnisCard‘ ist oder nicht – die Gäste-Info gibt Anreize, die vielen Freizeit- und Naturangebote der Lüneburger Heide zu nutzen.“
Seit Jahresbeginn ist die Samtgemeinde Hanstedt Kooperationspartner – die Anzahl der Rabattpartner hat sich auf insgesamt 154 Betriebe erhöht. „Das ist ein riesiges Angebot und soll den Anreiz geben, bestenfalls einen Urlaubsaufenthalt zu verlängern oder zu wiederholen. Diesen Vorteil sollten in der Region noch viel mehr Übernachtungsbetriebe nutzen und sich als Gastgeber dem Gästekartensystem anschließen“, so Hedder weiter.
Als Gastgeber der „ErlebnisCard“ können alle Übernachtungsbetriebe im Heidekreis und den angeschlossenen Samtgemeinden teilnehmen. Nicht zuletzt sei die Beteiligung an diesem Kartensystem „für Gastgeber ein attraktives Marketinginstrument“, unterstreicht Hedder. Pro vermieteter Wohneinheit, unabhängig von Bettenanzahl, sei ein jährlicher Betrag von 100 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer zu entrichten. Bei den Partnerbetrieben komme dann „jeder Gast in den Genuss der Rabatte und Kostenlosleistungen.“