„Donnerstag“ heißt der Film, der am 20. November Premiere feierte und jetzt über die Internetseite des Landkreises Heidekreis abrufbar ist. Die bewegende Geschichte basiert auf den wahren Erlebnissen eines jungen Menschen und erzählt von einer Kindheit, die durch einen Neuanfang in einer Pflegefamilie eine neue Richtung einschlägt.
„Der Film begleitet einen Jungen, der in schwierigen Verhältnissen aufwächst. Mit seiner Aufnahme in eine Pflegefamilie beginnt für ihn ein neues Kapitel voller Hoffnung. Zum ersten Mal erfährt er, was es bedeutet, in einem Zuhause zu leben, das von Fürsorge, Geborgenheit und Vertrauen geprägt ist und erlebt, wie er selbst sagt, die beste Zeit seines Lebens. Für den Hauptdarsteller René Stermann war es eine Herausforderung, die Geschehnisse noch einmal ‚zu erleben‘ und in einem Film zu präsentieren, aber er wollte zeigen, wie wichtig Liebe, Vertrauen und ein stabiles Umfeld für ein Kind sind“, so der Landkreis Heidekreis in seiner Mitteilung. Und weiter: „Durch die persönliche Perspektive gelingt es dem Film, die Höhen und Tiefen, die Unsicherheiten und das unendliche Glück eines neuen Anfangs authentisch einzufangen. Der mittlerweile 26-jährige junge Mann hat bis heute eine enge Beziehung zu seinen Pflegeeltern. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine emotionale Reise, die von Hoffnung, Freude und der Kraft eines zweiten Anfangs erzählt.“ Der Film ist zu sehen unter www.heidekreis.de/pflegeeltern. Hier sind auch Informationen für die, die Pflegeeltern werden wollen, beschrieben.
Hinter der Produktion stehen Jonathan Hahn und Eike Johann Schulze, die mit großer Hingabe und Feingefühl an diesem Projekt gearbeitet haben. „Ihre Leidenschaft und ihr Engagement machen den Film zu einem bewegenden Erlebnis, das nachhaltig berührt“, so der Landkreis Heidekreis. Dessen Pflegekinderdienst sucht fortwährend Einzelpersonen, Paare, gleichgeschlechtliche Paare und Familien, die bereit sind, einem Kind zeitlich begrenzt oder dauerhaft ein Zuhause zu geben: „Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, kann sich gerne an Mailin Michaelis, Pflegekinderwesen beim Landkreis Heidekreis, per E-Mail an ma.michaelis@heidekreis.de wenden.