Vom 3. bis 5. Mai veranstaltet der Verein Klimaschutz Heidekreis eine dreitägige Böhme-Wanderung vom Quellgebiet im Pietzmoor bei Schneverdingen bis zur Allermündung in der Nähe von Bierde. Für diejenigen, die nicht die gesamte Strecke wandern möchten, sind auch einzelne kürzere Tagesetappen als Teilabschnitte möglich.
Der Start ist am Freitag, den 3. Mai, am Bahnhof in Schneverdingen. Von dort geht es zunächst zum Quellgebiet der Böhme im Pietzmoor. Weiter führt der Weg über Heber und Wolterdingen zum ersten Etappenziel Soltau. Am folgenden Samstag geht die Wanderung entlang vom Breidings Garten nach Brook weiter zum Park Allerhoop und von dort nach Dorfmark. Über den Hirschgeweihweg führt der Weg zum Campingplatz Böhmeschlucht und nach einer Wanderung durch die Lieth findet in Bad Fallingbostel die zweite Übernachtung statt. Am letzten Tag, Sonntag 5. Mai, wird zuerst das Lönsgrab in Tietlingen besucht, dann geht es durch die Honerdinger Schweiz nach Walsrode. Von dort verläuft der Weg durch den Benzer Sunder über Neumühlen, wo noch ein Wasserkraftwerk in Betrieb ist, bis zum Dorf Böhme.
Zwischen Böhme und Bierde mündet das Heideflüsschen in die Aller. Von der Allermündung wird für die Rückreise ein Shuttle-Service zum Bahnhof Walsrode angeboten. Durch zahlreiche Bahnhöfe entlang der Böhme bestehen für diese Strecke verschiedene An- und Abreisemöglichkeiten mit dem Zug. Übernachtungen müssen eigenständig organisiert werden.
Die einzelnen Stationen des Etappenplans der Böhme-Wanderung: 3. Mai: Start um 8.30 Uhr in Schneverdingen am Bahnhof -Quellgebiet Pietzmoor - circa 12 Uhr Wolterdingen Bahnhof - circa 16 Uhr Ankunft in Soltau. 4. Mai: 9 Uhr Start am Hotel Meyn in Soltau - circa 12 Uhr Dorfmark Bahnhof - circa 16 Uhr Bad Fallingbostel. 5. Mai: 9 Uhr Start in Bad Fallingbostel am Rathaus - circa 12 Uhr Walsrode Bahnhof - circa 17 Uhr Ankunft an der Mündung der Böhme in die Aller.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@klimaschutz-heidekreis.de erforderlich. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben, lediglich die Übernachtungskosten in Soltau und in Bad Fallingbostel sowie Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden. Nach der Anmeldung werden weitere Informationen zur Tour inklusive Übernachtungsgelegenheiten versendet. Die Streckenlänge beträgt insgesamt circa 80 Kilometern, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit diesem Angebot möchte der Verein Klimaschutz Heidekreis auf die wichtige Lebensader im Heidekreis aufmerksam machen, die den Nordkreis mit dem Südkreis verbindet. Zahlreiche Moore speisen die Böhme kontinuierlich mit Wasser. Es ist interessant, die Änderungen der Vegetation im Streckenverlauf zu erleben. Zudem gilt Wandern als besonders klimafreundliches Unterwegssein und wirkt entschleunigend.
Weitere Informationen finden sich auf der Vereins-Homepage www.klimaschutz-heidekreis.de oder können telefonisch unter 0162-1315134 erfragt werden.