Karsten Mahler wurde zum 1. April dieses Jahres „in den Ruhestand versetzt“, wie es im Amtsdeutsch heißt. Der Kreisverwaltungsdirektor leitete seit dem Jahr 2003 den Fachbereich Ordnung in der Kreisverwaltung des Heidekreises und war damit auch für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz zuständig. Für sein großes Engagement und „die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Feuerwehren im Heidekreis“ wurde er nun auf der Feuerwehrdienstversammlung in Schwarmstedt mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Kreisbrandmeister Thomas Ruß sparte nicht mit lobenden Worten für Mahlers Wirken. Er dankte dem scheidenden Fachbereichsleiter für „die stets sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“
„Karsten Mahler war für die Feuerwehren und die Feuerwehrverbandsarbeit ein verlässlicher Partner und hat viele Projekte unterstützt und maßgeblich begleitet. Die Zusammenarbeit war dabei zu jeder Zeit von höchstem Engagement und Vertraulichkeit geprägt“, würdigte der Kreisbrandmeister in seiner Laudatio.
Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist die höchste Auszeichnung für Personen, die nicht aktiv der Feuerwehr angehören und wird vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen. Die Auszeichnung übernahm der stellvertretende Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen Uwe Quante unter langem stehendem Applaus der knapp 200 Gäste.
Bereits im Jahr 2013 wurde Mahler für seine Arbeit mit der Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.