„Ein ernstes und wichtiges Thema“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Deutsche Geschichte gratis für Schulen im Heidekreis / „Schindlers Liste“ in drei Kinos gezeigt

„Ein ernstes und wichtiges Thema“

Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es gerade einmal drei Monate: Im Januar hörte Landrat Jens Grote im Radio, dass Kinos in Osnabrück allen Schülerinnen und Schülern kostenfrei den Film „Schindlers Liste“ zeigen. „Das können wir doch auch im Heidekreis“, dachte sich Grote.

Gesagt, gefragt, geplant: Bildungskoordinator Frank Seuberth und Martina Tödtmann, Leiterin der Koordinierungsstelle Jugend stärken, telefonierten, hakten nach und boten für den Heidekreis ebenfalls allen Schulen ab Jahrgang 9 eine kostenfreie Vorstellung in drei Kinos im Heidekreis an.

Das Capitol-Kino in Walsrode, der Verein „LichtSpiel“ in Schneverdingen und die „Oase“ in Munster waren bereit, den Film, der auf Wunsch des Regisseurs Steven Spielberg sowieso kostenfrei für die Kinos ist, an sechs Vormittagen im April und Mai zu zeigen, ohne Eintritt zu verlangen. Einzige Bedingung war, dass der dreistündige Film ohne Pause läuft und während der Vorstellung nicht gegessen und getrunken werden darf. Diese Thematik ist eben kein Popcorn-Kino.

Der Heidekreis seinerseits stellte allen Schulen, die weitere Wege hatten, einen kostenfreien Bus-Shuttle zur Verfügung. Landrat Grote war mit der Resonanz sehr zufrieden: „Es ist ein ernstes und wichtiges Thema – und ich freue mich, dass wir so viele junge Menschen mit dieser Idee erreicht haben.“

Insgesamt 700 Schülerinnen und Schüler aus elf weiterführenden Schulen des gesamten Heidekreises nahmen das Angebot an – und zwar aus allen Schulformen. „Den Film im Kino zu sehen, ist viel eindrücklicher, als wenn wir ihn im Klassenraum zeigen“, unterstrich eine Lehrerin, die mit ihrer Klasse zu einer Vorstellung angereist war.