Die digitale Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Verwaltung ist in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Auch das Angebot an Online-Verwaltungsleistungen für die Bürgerinnen und Bürger im Heidekreis wächst stetig. Seit Anfang Mai 2023 bietet der Heidekreis den Erstantrag auf Bürgergeld online an. Das Bürgergeld ist eine Leistung für erwerbsfähige Menschen und ihre Familien, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen decken können.
Hiermit möchte das Jobcenter Heidekreis einen weiteren und vor allem datensicheren Kommunikationskanal für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sozialämtern ermöglichen.
„Die Bürgerinnen und Bürger können den Antrag bequem von ihren mobilen Endgeräten ausfüllen und dieser wird dann direkt ins Fachverfahren inklusive Datenübernahme übertragen. Für beide Seiten ein Gewinn“, so Michael Gerken, Fachverfahrensadministrator des Heidekreises und der kreisangehörigen Kommunen.
Seit 2020 steht den Bürgerinnen und Bürgern im Heidekreis die Möglichkeit offen, über das virtuelle Kreishaus „Open Kreishaus“ mit der Kreisverwaltung in Kontakt zu treten. Dieses Online-Angebot ist wichtiges Element bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Online-Portale erlauben es Bürgerinnen und Bürgern, sich bei ihrer Verwaltung zu registrieren und Online-Angebote zu nutzen.
Der digitale Draht in die Verwaltung lohnt sich dabei für beide Seiten. Porto, Postläufe, Druck- und Kopierkosten können neben Wartezeiten vor Ort sowie Fahrtwegen eingespart werden. Das virtuelle Kreishaus des Heidekreises ist über die Homepage des Heidekreises oder unter https://openkreishaus.heidekreis.de zu erreichen.