Wenn im Winter mit extremen Witterungs- und Straßenverhältnissen gerechnet werden muss, dann sind davon auch die Schulwege betroffen. „Wenn die Sicherheit der Schulwege und die Schülerbeförderung nicht mehr gewährleistet ist, wird der Unterrichtsausfall angeordnet. Damit soll verhindert werden, dass Schülerinnen und Schüler trotz vorliegender Gefahrensituationen den Schulweg zurücklegen“, teilt die Verwaltung des Landkreises Heidekreis mit.
Die Entscheidung, den Schulunterricht und die Schülerbeförderung ausfallen zu lassen, sei im Wesentlichen abhängig von den Straßenverhältnissen und davon, ob die Verkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr aufrechterhalten könnten. „Die Entscheidung über einen Schulausfall trifft der Heidekreis in der Regel gegen 5 Uhr morgens des jeweiligen Schultage“, heißt es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung. Anschließend werde Folgendes veranlasst:
• Der Schulausfall wird an die Polizeidirektion Lüneburg gemeldet, die wiederum die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen einschaltet. Unter www.vmz-niedersachsen.de wird ausführlich informiert.
• Die Bürger-Informations- und Warn-App (BIWAPP) wird aktualisiert. Die App kann kostenfrei auf Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android heruntergeladen werden. Informationen zum Download und den Einstellungen sind unter https://www.biwapp.de abrufbar.
• Auf der Homepage des Heidekreises wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
• Die regionalen Radiosender geben den Unterrichtsausfall zusammen mit den Verkehrshinweisen nach den Nachrichten bekannt. Landrat Jens Grote appelliert an die Eigenverantwortung der Erziehungsberechtigten. Sofern diese eine Gefährdung ihrer Kinder auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchteten, könnten sie „ihre Kinder zu Hause behalten oder sie vorzeitig vom Unterricht abholen, selbst wenn kein genereller Unterrichtsausfall durch den Heidekreis angeordnet worden ist. Wenn vom Landkreis ein Unterrichtsausfall angeordnet wurde, werden die Schulen die Aufsichtspflicht für die Schülerinnen und Schüler gewährleisten, die trotz des Unterrichtsausfalls zur Schule kommen.“
Diese Informationen finden Interessierte auch auf der Internetseite des Landkreises unter https://www.heidekreis.de/familie-bildung/bildung/infos-zum-unterrichtsausfall-biwapp.html. Ebenso die QR-Codes zum Herunterladen der BIWAPP.