Aus ungeklärter Ursache begannt ein BMW-Kombi am gestrigen Sonntag, 10. Dezember, zu brennen, als die Besitzer mit ihrem Fahrzeug gerade auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Norden in Höhe des Parkplatzes Wolfsgrund unterwegs waren: „Sie steuern das Fahrzeug auf den Standstreifen und wählen den Notruf“, beschreibt Thomas Klamet, Pressesprecher der Feuerwehren der Stadt Walsrode, den Beginn des Einsatzes für die Brandbekämpfer.
Als wenig später die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Krelingen eintraf, stand das Fahrzeug im Bereich des Motorraums bereits in Vollbrand: „Unter Atemschutz wurde das Feuer mit Wasser gelöscht. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde kontrolliert, ob keine Glutnester mehr vorhanden waren“, so die Mitteilung des Pressesprechers nach dem Einsatz.
Der war nach den Löscharbeiten noch lange nicht vorbei: „Die Aufräumarbeiten zogen sich hin, da Teile des Motorblocks geschmolzen waren und sich mit dem Beton der Fahrbahn verbunden haben. Für die Löschmaßnahmen war die A7 in Fahrtrichtung Norden gesperrt“, so Klamet.
Bereits am Samstagmittag, 9. Dezember, war es im Stadtgebiet Walsrode zu einem kleineren Fahrzeugbrand gekommen, bei dem der 80-jährige Fahrzeugführer unverletzt blieb: „Im Zuge der Fahrt nahm dieser plötzlich Brandgeruch in seinem Pkw war. Er erkannte Flammen im Bereich des Fußraumes der Fahrerseite und Rauch stieg auf. Geistesgegenwärtig stellte der 80-jährige Walsroder seinen Pkw am Fahrbahnrand ab“, so der Bericht der Polizeiinspektion Heidekreis. Und weiter: „Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer erkannte schnell die Situation und alarmierte die Feuerwehr und Polizei. Die eintreffende Feuerwehr konnte den Brand schnell ablöschen. Als Brandurasche wird ein technischer Defekt angenommen. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte brannte der Pkw insbesondere im Innenraum aus, sodass ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstanden ist.“