Falsche Gewinnversprechen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Täuschung am Telefon: Polizei warnt vor Betrügern

Falsche Gewinnversprechen

„Derzeit kommt es im Bereich des Heidekreises wieder zur Häufung von betrügerischen Gewinnversprechen“, warnt die Polizeiinspektion Heidekreis (PI). Tarek Gibbah von der PI-Pressestelle erklärt in seiner Mitteilung, wie die Täter vorgehen: „Die potentiellen Opfer werden hierbei vor allem per Telefon darüber informiert, dass sie bei einem Gewinnspiel gewonnen hätten. Vor der Gewinnübergabe werden sie jedoch dazu aufgefordert, eine Gegenleistung, wie das Zahlen einer Bearbeitungsgebühr, zu erbringen.“

Zielgruppe seinen zumeist ältere Menschen, so Tarek Gibbah weiter: „Die geschulten Täter setzen die Angerufenen unter Druck und geben klare Zahlungsanweisungen, die auch mittels Prepaid-Karten für Online-Käufe – beispielsweise ‚paysafecard‘ – erfolgen können. Um ihre Opfer in falscher Sicherheit zu wiegen, geben die Betrüger auch vor, im Auftrag von Rechtsanwälten und Notaren zu handeln. Einen wirklichen Gewinn gibt es zu keinem Zeitpunkt – den haben nur die Täter, sollte es zu Zahlungen gekommen sein.“

Die Polizeiinspektion Heidekreis rät daher, bei Gewinnversprechen vorsichtig zu agieren, insbesondere dann, wenn die Übergabe des Gewinns an eine Bedingung geknüpft ist: „Grundsätzlich sollte man davon ausgehen, dass niemand Geld zu verschenken hat. Machen Sie sich also bewusst: Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nicht gewonnen haben!“

Weitere Informationen hierzu gibt es unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen im Internet.