Die Polizei im Heidekreis warnt aktuell vor betrügerischen Schreiben angeblicher Sparkassen, die in der Regel online versandt werden.
In einem konkreten Fall aus Walsrode ist dem Opfer eine E-Mail der „Support Sparkasse“ zugegangen, in der auf die baldige Änderung des TAN-Verfahrens hingewiesen wurde. Das Opfer meldete sich daraufhin bei der falschen Sparkasse - wie beim online-Banking - an und hinterließ dort Daten für einen Rückruf. Bei diesem Telefonat, in dem die Telefonnummer der Sparkasse Walsrode angezeigt wurde (sogenanntes Call-ID-Spoofing), wurde eine Transaktionsnummer (TAN) durch den Betrüger übermittelt und die Bestätigung des Opfers eingeholt. Dieses, so gaben die Betrüger vor, sei notwendig, um das neue TAN-Verfahren freischalten zu können. Durch dieses Vorgehen erbeuteten die unbekannten Betrüger rund 3.600 Euro.
Die Polizei rät in diesen Fällen, auf dubiose E-Mails nicht zu reagieren, sich nicht auf Telefonate einzulassen und niemals persönliche Daten preiszugeben, sondern eine Person des Vertrauens zu Rate zu ziehen.