Die Volksbank Lüneburger Heide eG hat im Jahr 2023 erneut ihr regionales Engagement unter Beweis gestellt: Sie unterstützte gemeinnützige Projekte mit fast 700.000 Euro. Rund 160.000 Euro flossen allein in den Heidekreis. Ein Großteil der finanziellen Mittel stammt hierbei aus den Reinerträgen des VR Gewinnsparens.
„Das Gewinnsparen beruht auf dem Prinzip ‚Gewinnen – Sparen – Helfen‘ und ist ein Herzstück der genossenschaftlichen Idee“, erklärt André Pannier, Regionalleiter für den Heidekreis. Zusammen mit seinen Kollegen Christian Schmalenberg, Frank Rieckmann, Lars-Oliver Tegt und Christian Otto freut er sich über die Möglichkeit, solch eine Unterstützung geben zu können: „Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kunden leisten wir einen nachhaltigen Beitrag für das soziale und kulturelle Leben vor Ort. Jede Förderung ist ein klares Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen und dem Ehrenamt hier in unserer Region“, so Pannier.
Er erläutert, wie das Prinzip des Gewinnsparens funktioniert: „Von den fünf Euro pro Los und Monat werden vier Euro angespart. Der Rest ist der Loseinsatz, mit dem man nicht nur die Chance auf attraktive Gewinne hat, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leistet. Denn von jedem Euro Loseinsatz fließt ein Viertel zurück an uns. Mit diesem Geld fördern wir gemeinnützige Projekte.“
Über die kostenfreie Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ biete die Genossenschaftsbank eine weitere Säule der Unterstützung aus den Reinerträgen, so die Vertreter der Volksbank in deren Mitteilung: „Hier können auch größere Projekte realisiert werden, wenn viele Unterstützer zusammenkommen. Denn jede einzelne Unterstützung bis zu 50 Euro verdoppelt die Volksbank. Bei dem Projekt zugunsten der Hochwasserhelfer im Heidekreis sind es sogar bis zu 200 Euro. Die Aktion läuft noch bis Ende März.“
Weitere Informationen zum Gewinnsparen und Crowdfunding gibt es unter www.vblh.de/gewinnsparen und www.vblh.de/crowdfunding auch im Internet. „Wir sind stolz auf das, was wir 2023 gemeinsam erreichen konnten, und freuen uns auf viele weitere Projekte in diesem Jahr“, sagt André Pannier.