Während in der Lüneburger Heide gespannt auf die „große Heideblüte“ der Besenheide gewartet wird, hat die Glockenheide bereits ihre Blüten entfaltet. Wer sich am ersten „lila Leuchten“ des Jahres erfreuen möchte, sollte auf dem Pastor-Bode-Weg, auf dem Gipfel des Wilseder Bergs oder in der Misselhorner Heide unterwegs sein.
Die ersten Vorboten des Heidesommers sind auf den beliebten Wanderwegen der Lüneburger Heide zu finden. Am Schafstall auf dem Pastor-Bode-Weg, auf den 169,2 Metern des Wilseder Berges und Nahe des Parkplatzes an der Misselhorner Heide zeigt die Glockenheide ihre Blüten, wie jetzt die Scouts der Lüneburger Heide GmbH berichten.
Die Glockenheide präsentiert im üblichen Zeitfenster vier bis sechs Wochen vor der großen Besenheide ihre Pracht. Sie wächst bevorzugt in feuchten Bereichen. Die Blüten in Glockenform unterscheiden sich deutlich von der Besenheide. Große Blütenteppiche, wie bei der Besenheide, gibt es bei der Glockenheide nicht. Die Pflanzen wachsen eher in kleinen Gruppen.
„Die Blüte der Glockenheide ist immer ein Signal, denn dann ist die große Heideblüte nicht mehr weit weg“, so Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH.