Große Auswahl von Yoga bis Sportbootführerschein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rund 500 Kurse und Angebote im aktuellen Semesterprogramm der VHS

Große Auswahl von Yoga bis Sportbootführerschein

Als typisches Revier für „Hobbykapitäne“ ist die Heide eigentlich nicht bekannt, gibt es im Landkreis doch weder einen größeren Binnensee noch eine Anbindung an das offene Meer. Dennoch besteht bei Heidjern offenbar seit langem ein gewisses Interesse an der „motorisierten Fortbewegung auf dem Wasser“. Das lässt jedenfalls ein Angebot vermuten, das auch im neuen Programmheft der Volkshochschule Heidekreis (VHS) wieder zu finden ist: die „Vorbereitung auf den Sportbootführerschein See- und Binnenschifffahrt“. „Dieser Kurs ist stets schnell ausgebucht und es gibt ihn, seitdem ich bei der VHS bin“, erinnert sich Hans-Ulrich Obieglo – „und das sind immerhin schon 37 Jahre“, so der Geschäftsführer der Volkshochschule. Er stellt beim Pressegespräch in Soltau zusammen mit Bereichsleiterin Stine Dehnke am gestrigen Mittwoch den neuen Semester-Katalog vor – und der bietet neben dem Lehrgang für angehende Skipper natürlich noch viel mehr: Gut 500 verschiedene ­Angebote enthält das ab sofort erhältliche Heft.

Alles, was auf den gut 140 Seiten des Programms zu finden ist, läßt sich ebenso auf der Internetseite der VHS anklicken. Und genau das hätten „Frühbucher“ auch gemacht, wie Dehnke erklärt: „Am 2. Januar um 8 Uhr haben wir alles online gestellt. Eine Stunde später waren bereits fast 250 Anmeldungen eingegangen.“ Doch auch wenn der Weg über das Netz natürlich schneller ist, so halten die Planer doch an der Papier-Version des Programms fest und bringen auch zum neuen Semester wieder 7.000 Exemplare in Umlauf: „Etwas weniger als früher, denn aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir am Ende keine übriggebliebenen Hefte wegwerfen müssen“, betont Obieglo.

Er und seine Kollegin heben beide hervor, dass das bewährte Heft – erhältlich bei allen VHS-Standorten im Heidekreis sowie bei Banken und Sparkassen und in öffentlichen Einrichtungen wie Rathäusern und Bibliotheken – aber auch in Zeiten der elektronischen Medien reißenden Absatz finde und immer noch seine Berechtigung habe: „Es ist einfach schön, das gesamte Programm in der Hand zu halten und durchblättern zu können.“ Erst dabei entdeckten Nutzer viele der Angebote, so der Geschäftsführer, „die ihnen bei einer – meist sehr gezielten – Suche über das Internet gar nicht auffallen würden.“

Zu entdecken gibt es also reichlich, und das wie gewohnt aufgeteilt in die Bereiche „Politik - Gesellschaft - Umwelt“, „Kultur“, „Gesundheit“, „Sprachen“, „Grundbildung“ sowie „Arbeitsleben - IT - Management“ und „Schulabschlüsse“. Im Gesundheitssegment sind die Unterbereiche „Entspannung und Stressbewältigung“ sowie „Bewegung und Fitness“ wieder vollgepackt mit Angeboten rund um verschiedene Yoga-Varianten, Qi Gong und Pilates sowie verschiedenste Trainingsmöglichkeiten vom Sitztanz bis hin zum Rückenfit-Kurs. „Eines der Angebote ist sogar schon ausgebucht“, weiß Obieglo. Freie Plätze gebe es dennoch reichlich, so der VHS-Leiter weiter, „und zwar in allen Bereichen.“ So etwa bei einem der neuen Seminare wie „Geldanlage für Frauen“: „Ein interessantes und wichtiges Thema, mit dem sich manche Frauen bisher vielleicht noch gar nicht beschäftigt haben. Hier haben sie die Chance, ohne Scheu Fragen zu stellen und sich zu informieren“, stellt Dehnke den Kurs vor.

Beliebt seien auch die Gartentouren, die in der Zeit der Pandemie ausgefallen waren, so die Bereichsleiterin. „Ebenso gibt es wieder deutlich mehr Interesse an Reiseberichten.“ Nach Corona hätten viele hier wohl einfach Nachholbedarf und wollten sich für eigene Fahrten inspirieren lassen. Einen der anstehenden Vorträge hebt Dehnke dabei besonders hervor, denn es sei kein gewöhnliches Reiseziel: „Abenteuer Arktis – das ist speziell, aber sicher spannend.“

Einen echten „Run“ habe es zudem auf die bisherigen Opernfahrten gegeben: „Die Busse waren voll, die Touren ausgebucht“, freut sich die Bereichsleiterin. Daher werde es auch künftig wieder Fahrten zu tollen Aufführungen geben. Wer selbst kreativ werden möchte, findet von Malerei über Linolschnitt bis hin zum plastischen Gestalten etliche Angebote im Bereich Kultur. „Viele wollen selbst etwas erschaffen, einfach etwas gestalten“, so Obieglo. Das könne auch ein eigenes Buch sein, fügt Dehnke hinzu: „Hier bieten wir ganz neu den Kurs ‚Selfpublishing‘ an – besonders interessant für junge Leute.“

„Insgesamt ist die Bandbreite einfach riesig“, freut sich der VHS-Chef – und um die Inhalte kompetent an Teilnehmerinnen und Teilnehmer vermitteln zu können, brauche es gute Dozenten: Rund 340 seien es aktuell, „aber wir sind immer offen für neue Gesichter, Ideen und Angebote.“

Ein „Dauerbrenner“ im VHS-Programm hat nach fast vier Jahrzehnten nun übrigens „Verstärkung“ bekommen: Erstmals findet sich neuen Katalog nicht nur die Vorbereitung auf den Sportbootführerschein, sondern auch auf den Sportküstenschifferschein.