Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr hilft bei der Suche nach vermisster Frau

Rund 160 Einsatzkräfte suchen 75-Jährige und finden sie in einem Waldstück

Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr hilft bei der Suche nach vermisster Frau

Mit einem Großaufgebot von circa 160 Einsatzkräften suchten in der Nacht zum heutigen Donnerstag, dem 1. Dezember, Polizeibeamte, Feuerwehrleute sowie Einheiten des Deutschem Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe nach einer vermissten 75-jährigen Frau in und um Hademstorf. Nachdem der Polizei abends das Verschwinden der älteren Dame gemeldet worden war und erste Suchmaßnahmen nicht erfolgreich waren, wurden gegen 23 Uhr die ersten Kräfte der Feuerwehren der Samtgemeinde Ahlden sowie die Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr Heidekreis hinzu alarmiert.

„Mit vereinten Kräften durchkämmten sie die ersten Waldstücke rund um die Ortschaft Hademstorf. Da schnell absehbar war, dass die Kräfte hierfür nicht ausreichen, wurde zusätzlich der Fachzug Personal der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd alarmiert. Zur besseren Absuche des Uferbereichs der Aller wurde von der Feuerwehr Schwarmstedt ein Boot zu Wasser gelassen“, so Thomas Klamet, Pressesprecher der Feuerwehr Heidekreis.

Zudem seien Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes aus Walsrode mit einer weiteren Kameradrohne sowie einem All-Terrain-Vehicle (ATV) zum Einsatz gekommen. Insgesamt fünf Flächenspürhunde vom Roten Kreuz sowie den Johannitern aus Hannover seien ebenfalls an der Suche beteiligt gewesen.

Klamet: „Nach gut vier Stunden konnte die Person in einem Waldstück aufgefunden werden. Sie wurde medizinisch untersucht und von einer bereitstehenden Rettungswagenbesatzung ins Krankenhaus gebracht. Im Anschluss konnten sich die Ehrenamtlichen bei heißem Kaffee und warmer Bockwurst, zubereitet vom Fachzug Logistik der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd, im Feuerwehrhaus Hademstorf wieder aufwärmen, ehe sie noch ein paar Stunden Schlaf bekommen konnten, bevor sie am Donnerstagmorgen wieder ihrem Beruf nachgehen mussten.“

Logo