Häufung von betrügerischen Gewinnspielen oder -mitteilungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Polizei warnt vor falschen Versprechen und „Abzockern“, die vor der Gegenleistung "Gebühren“ verlangen

Häufung von betrügerischen Gewinnspielen oder -mitteilungen

„Aktuell kommt es im Bereich des Heidekreises zur Häufung von betrügerischen Gewinnspielen oder -mitteilungen: Per Telefonat, E-Mail oder Brief werden potentielle Opfer darüber informiert, dass sie bei einem Gewinnspiel gewonnen hätten“, so die Mitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis. Doch die Beamten warnen vor diesen falschen Gewinnversprechen: „Vor einer Gewinnübergabe werden die Opfer dazu aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, zum Beispiel ‚Gebühren‘ zu bezahlen. Zahlt man die Gebühr, hören die Opfer nichts mehr von den Betrügern. Das Geld ist weg.“

Zielgruppe seien laut Polizeibericht zumeist ältere Menschen: „Die Anrufer sind in der Gesprächsführung gut geschult und wirken überzeugend. Um ihre Opfer in falscher Sicherheit zu wiegen geben sie beispielsweise vor, im Auftrag von Rechtsanwälten und Notaren zu handeln.“

Die Polizei rät, bei Gewinnversprechen vorsichtig zu agieren, insbesondere dann, wenn die Übergabe des Gewinns an eine Bedingung geknüpft ist: „Grundsätzlich sollte man davon ausgehen, dass niemand Geld zu verschenken hat. Wenn also an keinem Gewinnspiel teilgenommen wurde, ist in der Regel auch kein Gewinn zu erwarten.“