Niedersächsischer Tierschutzpreis: Auszeichnung mit 30.000 Euro dotiert

Tierschutz bei Heimtieren steht dieses Jahr im Fokus: Vorschläge können noch bis zum 31. Oktober eingereicht werden

Niedersächsischer Tierschutzpreis: Auszeichnung mit 30.000 Euro dotiert

Mit einem deutlich aufgewerteten Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro zeichnet das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) in diesem Jahr Personen oder Institutionen aus, die sich in Niedersachsen besonders stark für den Tierschutz einsetzen. Die Ehrung, die jedes Jahr in einer anderen Kategorie ausgelobt wird, wird dieses Mal für Aktivitäten zur Verbesserung des Tierschutzes bei Heimtieren vergeben. Bewerben können sich natürlich noch Einrichtungen aus dem Heidekreis, und zwar noch bis zum 31. Oktober.

„Werbung und soziale Medien vermitteln allzu häufig, dass die Haltung von einem Heimtier und das Zusammenleben einfach seien. Die Bedürfnisse der Tiere, die je nach Tierart sehr unterschiedlich sein können, treten dabei oftmals in den Hintergrund. Die Haltung eines Heimtieres kann sowohl kosten- als auch sehr zeitintensiv sein und das Leben auch einschränken – zum Beispiel bei der Freizeitgestaltung und Urlaubsplanung. Dies kann – ebenso wie falsche Haltungsbedingungen – zu Tierleid führen“, so die Mitteilung aus dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Das Ministerium in Hannover möchte daher vorbeugen: „Mir ist es ein großes Anliegen, dass Menschen nicht zu spontanen Tierkäufen animiert werden“, erläutert die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. „Außerdem sollen diejenigen, die bereits ein Heimtier halten, befähigt werden, dies verantwortungsvoll zu tun. Insbesondere bei exotischen Tieren sehe ich große Defizite bei uninformierten Halterinnen und Haltern. Menschen, die planen, sich ein Heimtier anzuschaffen, sollen bereits vor der Entscheidung ausreichende Informationen hierzu vermittelt bekommen.“

Noch bis 31. Oktober 2023 können Vorschläge zur Vergabe des Niedersächsischen Tierschutzpreises eingereicht werden. Als Preisträger kommen Einzelpersonen, Tierschutzvereine, Nicht-Regierungsorganisationen, Stiftungen, Einrichtungen aus Forschung und Lehre sowie alle anderen Akteure, die Besonderes zur Verbesserung des Tierschutzes bei Heimtieren geleistet haben, in Frage. Es ist auch möglich, dass der Niedersächsische Tierschutzpreis an mehrere Bewerberinnen und Bewerber verliehen wird.

Über die Gewinnerinnen und Gewinner entscheidet anschließend eine Fachjury, der unter dem Vorsitz von Staatssekretär Dr. Michael Marahrens unter anderem die Landesbeauftragte für den Tierschutz des Landes Niedersachsen Michaela Dämmrich, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) und dem Tierschutzbeirat des Landes Niedersachsen angehören. Die Preisvergabe ist für Frühjahr 2024 vorgesehen.

„Ich freue mich auf viele Vorschläge und bin gespannt darauf zu erfahren, wen wir in diesem Jahr mit dem Niedersächsischen Tierschutzpreis auszeichnen dürfen“, sagt Ministerin Miriam Staudte.

Der Niedersächsische Tierschutzpreis, der zum zweiten Mal verliehen wird, wurde zuletzt mit einem Preisgeld von 6.000 Euro in der Kategorie „Alternativmethoden zum Tierversuch“ vergeben.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite des ML unter folgendem Link: https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/tiergesundheit_tierschutz/tierschutz_allgemein/niedersachsischer-tierschutzpreis-212529.html

Logo