Warnstreik im Heidekreis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft / Am morgigen Mittwoch Kundgebung im Hagen in Soltau

Warnstreik im Heidekreis

Für den morgigen Mittwoch, den 12. Februar, ruft die die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) diverse Betriebe im Heidekreis zum ganztägigen Warnstreik auf. Die Aktion richtet sich an alle Tarifbeschäftigten und Auszubildenden sowie ein duales Studium absolvierende Frauen und Männer der folgenden Betriebe: Heidjers Stadtwerke, Stadtwerke Munster-Bispingen, Stadtwerke Soltau, Kommunal Service Böhmetal, Lebenshilfe Walsrode, Stadt Bad Fallingbostel, Stadt Walsrode, Stadt Soltau, Stadt Schneverdingen, Stadt Munster, Samtgemeinde Schwarmstedt, Samtgemeinde Ahlden, Landkreis Heidekreis, Gemeinde Neuenkirchen, Gemeinde Hodenhagen, Gemeinde Bispingen, Bundeswehr-Dienstleitungszentrum Munster, Panzertruppenschule Munster, WIS Munster, GEKA Munster und den Standort Soltau der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

Die Streikenden treffen sich am morgigen Mittwoch in der Marktstraße in Soltau. Um 9.30 Uhr beginnt die Kundgebung im Hagen. Im Anschluss laufen die Gewerkschaftsmitglieder gemeinsam zum Gewerkschaftshaus, Unter den Linden 19a.

In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen fordert Verdi eine Anhebung der Einkommen im Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich mehr, höhere Azubivergütungen und ein „Meine-Zeit-Konto“ bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Betroffen sind neben kommunalen Verwaltungen zum Beispiel auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), kommunale Kliniken, Jobcenter, Sparkassen sowie Ver- und Entsorgungsunternehmen. Die ersten Verhandlungen seien, so ein Verdi-Sprecher, „ergebnislos und ohne arbeitgeberseitiges Angebot verlaufen, sodass nun Arbeitsniederlegungen stattfinden.“

Ein Arbeitnehmer, der bei der Kläranlage in Bad Fallingbostel beschäftigt ist, schildert die Situation aus seiner Sicht: „Das Durchschnittsalter der Kolleginnen und Kollegen ist weit über 50 Jahre. Wir bekommen jetzt schon kaum noch genug Bewerbungen auf freie Stellen, weil etwa die Rufbereitschaft den Kolleginnen und Kollegen zu sehr in ihre Lebenszeit eingreift. Fehlt die Berufsattraktivität, fehlen Beschäftigte. Damit kann sich der öffentliche Dienst den zukünftigen Herausforderungen nicht mehr stellen. Deshalb stehen wir zu unseren Forderungen, insbesondere auch zu mehr Zeitsouveränität durch das Meine-Zeit-Konto.“

Die Gewerkschaft Verdi nennt die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, bei denen es weitere Informationen rund um den Warnstreik gibt:

Lebenshilfe Walsrode: Pascal Heisterüber, E-Mail pascal.heisterüber@verdi.de, Telefon 0160-2792156

Kommunale Abwasserbetriebe: Gelareh Shahpar, E-Mail gelareh.shahpar@verdi.de, Ruf 0151-72600576

Kommunale Energieversorger: Sinem Dogan, E-Mail sinem.dogan@verdi.de, Telefon 0151-51637670

Verwaltungen im Heidekreis: Dunya Ballout, E-Mail: dunya.ballout@verdi.de, Ruf 0170-9762416

Bundeswehr: Lorenzo Poli, E-Mail lorenzo.poli@verdi.de, Telefon 0160-2741756