Der Naturpark Lüneburger Heide führt in diesem Sommer erneut eine umfangreiche Fahrgastbefragung im Heide-Shuttle durch – und sucht für die Aktion wieder engagierte Ehrenamtliche, die das Projekt aktiv unterstützen möchten. Interessierte können ab sofort für die Teilnahme anmelden. Die Befragung findet in diesem Jahr vom 3. Juli bis zum 3. Oktober auf allen Ringen des Heide-Shuttle-Busnetzes im Städtedreieck Buchholz, Lüneburg und Soltau statt. Die Fahrgäste sollen entweder während der Fahrt oder an Haltestellen befragt werden.
Ziel der Befragung sei es, wertvolle Erkenntnisse zur Nutzung, zur Zufriedenheit der Fahrgäste sowie zu möglichen Verbesserungen zu gewinnen: „Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, das kostenfreie und klimafreundliche Mobilitätsangebot in der Naturparkregion weiterzuentwickeln“, so der Naturparkregion Lüneburger Heide.
Der Verein erklärt in seiner Mitteilung, was das Heide-Shuttle-Busnetz ausmacht: „Im vergangenen Jahr nutzten über 70.000 Menschen das beliebte Verkehrsangebot. Auf den bislang fünf Ringen sind moderne Niederflurbusse, jeweils mit einem Radanhänger unterwegs und eine umweltfreundliche Erkundung der Region ermöglichen. Der Heide-Shuttle funktioniert im Hop on und Hop off Prinzip, das heißt die Fahrgäste können an über 100 Haltestellen beliebig ein- und aussteigen.“
Der Aufruf der Planer: „Für die Durchführung der diesjährigen Befragung werden Menschen gesucht, die gerne mit Fahrgästen ins Gespräch kommen, offen und kommunikativ sind und sich für nachhaltige Mobilität sowie für den Naturpark begeistern. Der Einsatz kann an einzelnen Tagen oder regelmäßig erfolgen.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit der entsprechenden Technik kommunizieren: „Die Befragung erfolgt digital mit Hilfe eines bereitgestellten Tablets. Die Dateneingabe funktioniert offline, sodass auch in ländlichen Gebieten zuverlässig gearbeitet werden kann. Am Ende jedes Einsatztages werden die Daten über WLAN auf einen Server übertragen.“
Aus organisatorischen Gründen sei es Voraussetzung, dass mindestens 50 Fahrgastinterviews durchgeführt werden, so der Verein Naturparkregion Lüneburger Heide: „Nach oben gibt es keine Grenze. Vor dem ersten Einsatz erhalten alle Beteiligten eine Einführung in die Technik und den Ablauf der Befragung. Eine Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten kann gezahlt werden.“
Zum Abschluss der Saison lädt der Naturpark dann alle Helferinnen und Helfer zu einem kleinen Event ein, bei dem Erfahrungen ausgetauscht und erste Ergebnisse vorgestellt werden: „Wer mitmacht, lernt nicht nur den Naturpark aus einer neuen Perspektive kennen, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zu einem zukunftsfähigen Mobilitätsangebot, das direkt den Menschen vor Ort zugutekommt“, so die Oganisatoren der Aktion.
Interessierte, die an der Aktion teilnehmen möchten, können sich ab sofort per E-Mail an NaturparkLH@LKHarburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer (04171) 693-139 melden. Weitere Informationen zum Heide-Shuttle sind ganzjährig im Internet unter www.heideshuttle.de verfügbar. „Der Fahrplan für 2025 wird voraussichtlich Mitte Mai veröffentlicht“, teilt der Verein mit.